Passivo.io – Anlagebetrug aufgedeckt – BaFin warnt!

Wenn es um Investitionen geht, steht für viele Verbraucher nicht nur ihr hart verdientes Geld auf dem Spiel, sondern auch ihr Vertrauen in das Finanzsystem. Leider wird dieses Vertrauen durch Plattformen wie Passivo ( https://passivo.io/; passivo.io) auf die Probe gestellt.

BaFin warnt vor Passivo

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat erst kürzlich eine Warnung bezüglich Passivo herausgegeben, die Sie hier einsehen können. Gemäß dieser Warnung hat Passivo ohne die erforderliche Erlaubnis Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen in Deutschland angeboten. Solch ein Vorgehen ist nicht nur unzulässig, sondern stellt auch ein erhebliches Risiko für die Verbraucher dar.

Erfahrungen der Kanzlei Ritschel & Keller

In unserer Kanzlei Ritschel & Keller haben wir bereits mit zahlreichen Fällen von Anlagebetrug zu tun gehabt, welche ähnlich abgelaufen sind wie die Machenschaften von Passivo. Unsere Erfahrungen zeigen, dass solche Plattformen oftmals mit hohen Renditeversprechen locken und gleichzeitig wichtige Informationen verheimlichen oder sogar falsche Angaben machen.

Merkmale eines seriösen Online-Brokers

Es ist unerlässlich, dass Sie in der Lage sind, einen seriösen Broker von einem unseriösen zu unterscheiden. Hier sind einige Merkmale, die Sie bei einem seriösen Online-Broker erwarten können:

  1. Lizenzierung und Regulierung: Ein seriöser Broker ist bei einer anerkannten Aufsichtsbehörde, wie der BaFin in Deutschland, registriert und hat alle notwendigen Lizenzen.
  2. Transparente Gebührenstruktur: Alle Gebühren, Provisionen und sonstige Kosten sind klar und transparent aufgelistet.
  3. Realistische Renditeversprechen: Seriöse Broker geben realistische Renditeerwartungen an und überhöhen diese nicht.
  4. Kundenbewertungen: Ein guter Broker wird überwiegend positive Bewertungen von seinen Kunden haben.
  5. Guter Kundenservice: Ein Zeichen für einen seriösen Broker ist ein kompetenter und leicht erreichbarer Kundenservice.
  6. Ausführliche Bildungsressourcen: Seriöse Plattformen bieten oft Schulungsmaterialien und -kurse an, um ihren Kunden zu helfen.
  7. Sichere und einfache Abhebungen: Es sollte einfach sein, Geld abzuheben, ohne dass hohe Gebühren oder andere Hindernisse auftreten.

Warnsignale für Anlagebetrug bei Passivo

Es ist auch wichtig zu wissen, wie Sie Anlagebetrug erkennen können. Einige typische Warnsignale sind:

  1. Zu gute Renditeversprechen: Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.
  2. Fehlende Transparenz: Vorsicht bei Brokern, die wichtige Informationen zurückhalten oder schwer zugänglich machen.
  3. Drucktaktiken: Wenn Sie das Gefühl haben, unter Druck gesetzt zu werden, um zu investieren, ist dies ein rotes Tuch.
  4. Fehlende oder ungültige Lizenzierung: Überprüfen Sie immer die Lizenz eines Brokers.
  5. Schlechte Kundenbewertungen: Zahlreiche negative Bewertungen sind ein schlechtes Zeichen.

Schutz vor Anlagebetrug

  1. Informieren Sie sich: Erkundigen Sie sich stets über den Broker, bevor Sie investieren.
  2. Verlassen Sie sich nicht nur auf Mundpropaganda: Überprüfen Sie immer mehrere Quellen.
  3. Bleiben Sie skeptisch: Seien Sie bei hohen Renditeversprechen vorsichtig.
  4. Suchen Sie nach offiziellen Warnungen: Überprüfen Sie die Webseite der BaFin und anderer Aufsichtsbehörden auf Warnmeldungen.

Fazit zu Passivo

Sollten Sie in eine betrügerische Plattform wie Passivo investiert haben, können Sie sich auf unsere Expertise verlassen. Unsere Rechtsanwälte haben umfassende Erfahrungen mit Fällen von Anlagebetrug. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Rechte durchzusetzen.

Es ist essentiell, stets wachsam zu sein und die Zeichen von Anlagebetrug zu erkennen. Wenn Sie jedoch Opfer eines solchen Betrugs werden, stehen wir von Ritschel & Keller bereit, um Sie zu unterstützen und Ihr Geld zurückzufordern.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

Email

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail