CitadelESC: Betrügerische Online-Plattform missbraucht Namen von Citadel Securities – BaFin warnt Anleger
Die Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller warnt aufgrund aktueller Entwicklungen eindringlich vor der betrügerischen Online-Plattform CitadelESC. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat jüngst eine offizielle Warnmeldung veröffentlicht, in der auf Identitätsdiebstahl zulasten der Citadel Securities GCS (Ireland) Limited hingewiesen wird. Anlegerinnen und Anleger werden gezielt durch täuschend echte Auftritte und Falschangaben in die Irre geführt.
Was ist CitadelESC? – Der Hintergrund zur betrügerischen Plattform
Die Plattform CitadelESC, auch bekannt unter Bezeichnungen wie:
- Citadel Investitionsclub
- Citadel Europe Smart Team
- Citadel Europe Smart Capital
wird von bislang unbekannten Betreibern geführt, die sich unbefugt des Namens der Citadel Securities GCS (Ireland) Limited bedienen. Diese ist tatsächlich eine bei der BaFin registrierte Gesellschaft – hat jedoch keinerlei Verbindung zur Plattform CitadelESC oder zu den oben genannten Pseudonymen.
Worum handelt es sich bei dem Betrugsmodell?
Das Vorgehen der Täter ist äußerst professionell und in vielen Fällen auf den ersten Blick nicht als Betrug zu erkennen. Nach Recherchen der Kanzlei Ritschel & Keller sowie Informationen der BaFin funktioniert das Geschäftsmodell der Plattform wie folgt:
- Über soziale Medien (z. B. Facebook, Instagram, Telegram) werden Anleger angesprochen und mit Versprechen hoher Renditen gelockt.
- Es wird eine angebliche App namens „CTDL-ESC“ angeboten, über die Investitionen in Aktien, Kryptowährungen oder andere Anlageprodukte möglich sein sollen.
- Die Webseite cesc-europe.com wurde als zentrale Plattform verwendet, ist jedoch derzeit inaktiv.
- Die Täter geben vor, im Namen der seriösen Citadel Securities GCS (Ireland) Limited zu agieren – dies entspricht nicht der Wahrheit.
Ein klassischer Fall von Identitätsmissbrauch, bei dem das Vertrauen in etablierte Finanzinstitutionen ausgenutzt wird, um Anleger zu täuschen und finanzielle Schäden zu verursachen.
Rechtliche Bewertung: Es handelt sich um unerlaubte Finanzdienstleistungen
Die BaFin betont ausdrücklich, dass für das Anbieten von Finanz-, Wertpapier- und Kryptodienstleistungen in Deutschland eine behördliche Erlaubnis erforderlich ist. Im Falle von CitadelESC liegt eine solche Erlaubnis nicht vor.
Somit handelt es sich um ein unerlaubtes Finanzgeschäft gemäß § 32 KWG (Kreditwesengesetz) bzw. § 15 WpIG (Wertpapierinstitutsgesetz). Aus rechtlicher Sicht ist davon auszugehen, dass betroffene Anleger Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind.
Warum Anleger besonders vorsichtig sein sollten
Die Täter gehen mit hoher krimineller Energie und psychologischer Raffinesse vor. Besonders gefährlich ist, dass sie sich auf authentisch wirkende Dokumente und Webseiteninhalte stützen, die den Anschein eines regulierten Finanzdienstleisters erwecken.
Viele Geschädigte berichten über:
- plötzliche Erreichbarkeitsprobleme der vermeintlichen Berater
- fehlgeschlagene Auszahlungen
- Druckausübung bei Einzahlungsaufforderungen
- keine klare Identität oder Impressumsangabe auf den genutzten Webseiten
Dies sind klassische Warnsignale für Anlagebetrug, bei denen schnelles Handeln gefragt ist.
So sollten Betroffene jetzt handeln – Unsere Empfehlung
Wir von der Kanzlei Ritschel & Keller haben bereits Mandanten vertreten, die auf der Plattform CitadelESC investiert und finanzielle Verluste erlitten haben. Basierend auf unserer Erfahrung raten wir eindringlich dazu, nicht eigenmächtig zu handeln, sondern sich umgehend rechtlich beraten zu lassen.
Unsere Schritte für Sie im Überblick:
- Juristische Prüfung Ihres Einzelfalls durch unsere Fachanwälte
- Sicherung und Auswertung aller relevanten Kommunikations- und Zahlungsdaten
- Anzeige bei den zuständigen Ermittlungsbehörden
- Vertretung Ihrer Interessen gegenüber Zahlungsdienstleistern und Banken
- Ggf. Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche
Was Sie keinesfalls tun sollten
Viele Anleger versuchen zunächst, eigenständig Kontakt zur Plattform aufzunehmen oder über dubiose Drittanbieter ihr Geld zurückzuholen. Wir raten ausdrücklich von solchen Schritten ab. In vielen Fällen verschärfen sich dadurch die rechtlichen Risiken oder es entstehen zusätzliche Verluste.
Vermeiden Sie insbesondere:
- Einzahlungen auf Aufforderung der Täter
- Installation unbekannter Software oder Apps
- Weitergabe von Ausweisdokumenten oder sensiblen Daten
- Verhandlungen mit vermeintlichen Rückforderungsfirmen ohne anwaltliche Begleitung
BaFin-Warnung ernst nehmen – Vertrauen Sie auf unsere Expertise
Die offizielle BaFin-Warnung bestätigt unsere Einschätzungen: Bei CitadelESC handelt es sich um ein kriminelles Betrugssystem. Opfer sollten keine Zeit verlieren und umgehend juristische Schritte prüfen.
Unsere Kanzlei ist auf Anlagebetrug spezialisiert und hat in den letzten Jahren hunderte Betroffene bundesweit vertreten. Unsere Erfahrung zeigt: Frühzeitiges und strategisches Handeln erhöht die Chancen auf Schadensbegrenzung und Rückgewinnung.
Jetzt handeln: Ihre kostenlose Erstberatung bei Ritschel & Keller
Wenn auch Sie über die Plattform CitadelESC oder verwandte Anbieter wie „Citadel Europe Smart Capital“ oder „CTDL-ESC“ investiert haben, nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Im Rahmen einer unverbindlichen Erstberatung prüfen wir Ihre Erfolgsaussichten und zeigen Ihnen alle Handlungsmöglichkeiten auf.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenfreie Erstberatung.
Ritschel & Keller