Rotham Investment Management – Trading-Betrug

In der Welt des Online-Tradings gibt es unzählige Möglichkeiten, sein Geld anzulegen und zu vermehren. Leider ist nicht jede dieser Möglichkeiten sicher oder seriös. Die Online-Trading-Plattform Rotham Investment Management ist ein aktuelles Beispiel für eine solche unsichere Investitionsmöglichkeit. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat kürzlich vor dieser Plattform gewarnt, da Rotham ohne die erforderliche Erlaubnis handelt . In diesem Artikel erklären wir, woran Sie unseriöse Anbieter erkennen können, und wie Sie sich mit der Hilfe von Ritschel & Keller vor Anlagebetrug schützen und bereits investiertes Geld zurückfordern können.

Die Warnmeldung der BaFin zu Rotham

Die BaFin hat eine offizielle Warnung herausgegeben, die besagt, dass die Plattform Rotham ohne die notwendige Lizenz agiert und somit gegen geltendes Recht verstößt. Dies ist ein deutliches Warnsignal für Anleger, da die Einhaltung regulatorischer Vorgaben ein Grundpfeiler für die Seriosität und Sicherheit von Online-Brokern ist.

Merkmale seriöser Online-Broker

Um nicht Opfer von Anlagebetrug zu werden, ist es wichtig, die Merkmale seriöser Broker zu kennen:

  1. Lizenzierung und Regulierung: Ein seriöser Broker ist durch eine Finanzaufsichtsbehörde wie die BaFin in Deutschland oder ähnliche Institutionen in anderen Ländern lizenziert und reguliert.
  2. Transparente Gebührenstruktur: Alle Gebühren und Kosten sind klar und verständlich dargelegt, ohne versteckte Kosten.
  3. Schutz der Kundengelder: Seriöse Broker trennen die Kundengelder von den eigenen Betriebsmitteln.
  4. Kundenservice: Ein kompetenter und leicht erreichbarer Kundenservice ist ein Zeichen für die Kundenorientierung des Anbieters.
  5. Positive Bewertungen: Vertrauenswürdige Broker haben überwiegend positive Bewertungen von bestehenden und ehemaligen Kunden.

Typische Warnsignale für Anlagebetrug bei Rotham

  1. Versprechen unrealistisch hoher Renditen: Hohe Renditen ohne erkennbares Risiko sind häufig zu schön, um wahr zu sein.
  2. Druckausübung: Betrüger versuchen oft, potenzielle Investoren zu schnellen Entscheidungen zu drängen.
  3. Mangelnde Transparenz: Fehlende Informationen über die Unternehmensstruktur, Lizenzierung oder Gebühren sind ein rotes Flag.
  4. Schwierigkeiten bei Auszahlungen: Probleme, das eigene Geld zurückzubekommen, sind ein klares Warnsignal.

Wie Ritschel & Keller Ihnen helfen kann

Die Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller ist auf Anlagebetrug spezialisiert und verfügt über umfangreiche Erfahrung mit Fällen rund um die Online-Trading-Plattform Rotham. Wenn Sie Opfer dieses oder eines ähnlichen Betrugs geworden sind, können wir Ihnen helfen, Ihr investiertes Geld zurückzufordern. Unser Team kennt die notwendigen rechtlichen Schritte und arbeitet engagiert daran, Ihr Recht durchzusetzen.

Fazit zu Rotham

Die Plattform Rotham ist ein Beispiel für die Risiken im Online-Trading. Es ist entscheidend, sich vor der Investition ausreichend zu informieren und auf Warnsignale zu achten. Sollten Sie dennoch Opfer von Anlagebetrug geworden sein, steht Ihnen die Kanzlei Ritschel & Keller zur Seite, um Ihre Interessen zu vertreten und Ihr Geld zurückzufordern. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

E-Mail

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail

Rechtsanwälte Ritschel & Keller PartnerschaftsG mbB hat 4,92 von 5 Sternen 232 Bewertungen auf ProvenExpert.com