Retmass Investment: Aufdeckung eines Anlagebetrugs

In den letzten Jahren hat sich der Online-Trading-Markt rapide entwickelt. Während viele Plattformen legitime Dienstleistungen anbieten, gibt es einige, wie Retmass Investment, die alarmierende Betrugssignale aufzeigen. Hier bei Ritschel & Keller haben wir bereits zahlreiche Fälle bearbeitet, in denen Investoren von dieser speziellen Plattform getäuscht wurden.

Die Website: https://retmassinvestment.com/

Beim ersten Blick auf die Website https://retmassinvestment.com/ könnten unerfahrene Anleger denken, dass es sich um eine seriöse Plattform handelt. Doch beim genaueren Hinsehen offenbaren sich mehrere Warnzeichen, die auf betrügerische Absichten hindeuten.

Fehlendes rechtsgültiges Impressum

Ein legitimer Anbieter würde alle notwendigen rechtlichen Informationen und Kontaktdaten bereitstellen. Bei Retmass Investment fehlt jedoch ein rechtsgültiges Impressum, was in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.

Falsche Adresse

Noch beunruhigender ist, dass die angegebene Adresse „1 Great George St, London SW1P 3AA @51.501128,-0.129027, UK“ falsch ist. Es gibt keine Nachweise, dass Retmass Investment tatsächlich unter dieser Adresse bekannt ist oder Geschäfte betreibt. Im Gegenteil, die Plattform ist dort gänzlich unbekannt.

Fehlende Lizenz einer Regulierungsbehörde

Jede seriöse Online-Trading-Plattform würde von einer anerkannten Regulierungsbehörde lizenziert werden. Bei Retmass Investment gibt es jedoch keine Hinweise auf eine solche Lizenz.

Probleme bei Auszahlungen

Eines der häufigsten Probleme, die uns von Mandanten gemeldet wurden, betrifft die Auszahlungen. Anleger berichten, dass sie ihr investiertes Geld nicht zurückerhalten oder dass die Auszahlungsanträge ohne Erklärung abgelehnt werden.

Erzeugung von Druck

Retmass Investment hat auch Taktiken eingesetzt, um Druck auf Anleger auszuüben, damit diese höhere Beträge einzahlen. Anleger berichten von ständigen Anrufen und E-Mails, in denen sie aufgefordert werden, mehr Geld zu investieren, oft mit dem Versprechen unglaublicher Renditen.

Anleger berichten von Problemen

Viele unserer Mandanten haben von technischen Problemen, unerwarteten Gebühren und mangelnder Kommunikation seitens Retmass Investment berichtet. Diese Probleme, kombiniert mit den oben genannten Warnsignalen, machen deutlich, dass Retmass Investment nicht im besten Interesse seiner Kunden handelt.

Wie Ritschel & Keller Ihnen helfen können

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, von Retmass Investment getäuscht wurden, sind Sie nicht allein. Bei Ritschel & Keller haben wir bereits zahlreiche Mandanten vertreten, die von Plattformen wie dieser betrogen wurden. Unsere Erfahrung in diesem Bereich ermöglicht es uns, effektive Strategien zur Rückforderung Ihres Investments zu entwickeln.

Unsere Vorgehensweise:

  1. Analyse des Falls: Wir beginnen mit einer gründlichen Untersuchung Ihres Falles, um den besten Ansatz zur Rückforderung Ihres Geldes zu bestimmen.
  2. Kommunikation mit Retmass Investment: Oft können wir direkt mit der Plattform kommunizieren, um eine Lösung zu erreichen.
  3. Rechtliche Schritte: Wenn die direkte Kommunikation nicht erfolgreich ist, sind wir bereit, rechtliche Schritte einzuleiten, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Geld zurückerhalten.
  4. Kontinuierliche Unterstützung: Unser Team steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite und hält Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.

Fazit

Retmass Investment zeigt alle klassischen Anzeichen eines Anlagebetrugs. Wir bei Ritschel & Keller sind bestrebt, den Opfern von Anlagebetrug zu helfen und ihr Geld zurückzuerhalten. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Investitionen bei Retmass Investment haben, wenden Sie sich noch heute an uns. Es ist Zeit, zu handeln und sich gegen betrügerische Plattformen zu wehren.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

Email

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail