Prive.Finance: Eine Anlagebetrugsplattform unter der Lupe

Im dynamischen Krypto-Weltall gibt es leider auch schwarze Löcher, in die das hart verdiente Geld von Anlegern verschwindet. Eines dieser schwarzen Löcher ist Prive.Finance ( https://prive.finance/ ). Als auf Anlagebetrug spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei warnt Ritschel & Keller vor dieser Online-Kryptohandelsplattform.

Was ist Prive.Finance?

Prive.Finance ist eine Online-Handelsplattform für Kryptowährungen, die auf ihrer Website http://prive.finance/ finanzielle Dienstleistungen anbietet. Unserer Expertise und Erfahrung nach sind jedoch mehrere Anzeichen für Betrug erkennbar, die bei Anlegern zur Vorsicht mahnen sollten.

Die Warnung der BaFin zu Prive.Finance

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine offizielle Warnung hinsichtlich der Prive.Finance Plattform ausgesprochen. Nach § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz erfordert das Anbieten von Bankgeschäften oder Finanz- und Wertpapierdienstleistungen in Deutschland eine Erlaubnis der BaFin. Prive.Finance hat diese Erlaubnis nicht, bietet aber dennoch Dienstleistungen an.

Berichte von Anlegern und typische Betrugsschemata

Viele Anleger haben uns kontaktiert und über folgende Probleme berichtet:

  • Probleme bei Auszahlungen: Einige Anleger gaben an, dass sie trotz mehrfacher Versuche keine Auszahlungen von Prive.Finance erhalten haben.
  • Druck zur Erlangung höherer und weiterer Einzahlungen: Andere Anleger berichteten, dass sie von Prive.Finance unter Druck gesetzt wurden, höhere Einzahlungen zu tätigen oder zusätzliches Geld zu investieren.

Wir erhalten vermehrt Anfragen zu Prive.Finance. Eine Mandantin hat uns berichtet:

„Es ging mit 250 Euro los und auf einmal ging alles ganz schnell. Irgendwann wollte ich meine Gewinne auszahlen lassen, und dann gingen die Probleme los. Sie haben mir dann Kryptowährungen auf meine Wallet gezahlt, aber das war kein Ethereum, das war nur fake!“

Auffällige Warnsignale von Anlagebetrug bei Prive.Finance

Prive.Finance zeigt eine Reihe von Anzeichen, die auf Anlagebetrug hinweisen:

  1. Fehlendes Impressum: Rechtschaffene Unternehmen stellen in der Regel ein Impressum auf ihre Websites, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Dieses wichtige Detail fehlt jedoch auf der Website von Prive.Finance.
  2. Rechtschreibfehler: Eine Fülle von Rechtschreibfehlern auf der Website wirft Fragen zur Professionalität und Legitimität des Anbieters auf.
  3. Fehlende Lizenz einer Regulierungsbehörde: Jedes seriöse Finanzdienstleistungsunternehmen benötigt eine Lizenz von einer Regulierungsbehörde, um rechtlich operieren zu können. Prive.Finance hat eine solche Lizenz nicht.
  4. Plötzlicher Ausfall der Website: Betrügerische Websites neigen dazu, plötzlich unzugänglich zu werden, oft nachdem sie Gelder von ahnungslosen Anlegern abgezogen haben. Prive.Finance ist ein solches Beispiel.

Wie Ritschel & Keller Ihnen bei der Rückerstattung Ihrer Investitionen helfen können

Ritschel & Keller sind Ihre vertrauenswürdigen Partner, wenn es um die Rückgewinnung von Geldern geht, die durch betrügerische Plattformen wie Prive.Finance verloren gegangen sind. Unser versiertes Team aus juristischen Experten hat umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Anlagebetrugsfällen und ist mit den komplexen rechtlichen Landschaften vertraut, die solche Fälle oft umgeben.

Kostenfreie erste Beratung und Analyse des Falles: Unser erster Schritt ist immer, Ihre individuelle Situation zu verstehen. Wir nehmen uns die Zeit, Ihren Fall genau zu analysieren, um sicherzustellen, dass wir die besten Maßnahmen für Ihre spezifischen Bedürfnisse ergreifen.

Entwicklung einer individuellen Strategie: Auf Grundlage unserer Analyse entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie zur Rückerstattung Ihrer Investitionen. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten rechtlichen und finanziellen Aspekte und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie den Prozess verstehen und sich dabei wohl fühlen.

Kommunikation mit der betrügerischen Plattform: Wir übernehmen die Kommunikation mit der betrügerischen Plattform in Ihrem Namen. Unser erfahrenes Team kennt die richtigen Strategien und den richtigen rechtlichen Jargon, um Ihre Interessen effektiv zu vertreten und zu schützen.

Juristische Schritte: Sollte die direkte Kommunikation nicht zum gewünschten Ergebnis führen, sind wir bereit, die Angelegenheit vor Gericht zu bringen. Wir haben Erfahrung mit rechtlichen Verfahren und werden alles in unserer Macht stehende tun, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Geld zurückerhalten.

Begleitung bis zum Abschluss: Bei Ritschel & Keller lassen wir Sie nicht im Stich. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, bis Ihr Fall abgeschlossen ist. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihr hart verdientes Geld zurückerhalten und sich sicher fühlen, dass Sie vor zukünftigem Anlagebetrug geschützt sind.

Bei Ritschel & Keller ist es unser oberstes Ziel, unseren Mandanten den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie glauben, dass Sie Opfer von Prive.Finance oder einer anderen betrügerischen Plattform geworden sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind bereit, für Sie zu kämpfen und Ihnen dabei zu helfen, Ihr Geld zurückzubekommen.

Fazit

Anlagebetrug ist eine ernstzunehmende Bedrohung in der Welt der Kryptowährungen. Doch mit dem richtigen Wissen und der richtigen Unterstützung können Sie sich vor solchen Betrügern schützen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Opfer von Anlagebetrug geworden sind, kontaktieren Sie uns. Ritschel & Keller stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Ritschel & Keller

Zur kostenfreien Erstberatung

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

Email

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail