ForIndex.com: Die BaFin warnt!

Der Online-Trading-Markt boomt, und viele Menschen sehen darin die Chance, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Doch nicht alle Plattformen sind legitim. ForIndex (forindex.com) ist ein Beispiel für eine solche betrügerische Plattform, und wir, die Anwaltskanzlei Ritschel & Keller, haben uns intensiv damit befasst.

BaFin warnt: forindex.com handelt ohne Erlaubnis

Laut der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bietet ForIndex UK Ltd., die Betreiber der Webseite forindex.com, ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen in Deutschland an. Obwohl die Firma behauptet, bei der britischen Financial Conduct Authority (FCA) registriert zu sein, stellt BaFin klar, dass dies nicht der Fall ist.

Anzeichen von Anlagebetrug bei ForIndex

Unsere Kanzlei hat bereits mehrere Fälle von Betroffenen bearbeitet, die durch ForIndex geschädigt wurden. Hier sind einige der häufigsten Warnsignale:

  1. Fehlendes rechtsgültiges Impressum: Jede seriöse Webseite muss ein rechtsgültiges Impressum haben, das transparent und leicht zugänglich ist. Bei ForIndex fehlt dieses entscheidende Detail, was bereits ein großes rotes Warnsignal darstellt.
  2. Fehlende Lizenz einer Regulierungsbehörde: Wie von der BaFin bestätigt, verfügt ForIndex nicht über die notwendige Lizenz, um in Deutschland Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anzubieten.

Erfahrungen von Anlegern mit ForIndex

Mehrere unserer Mandanten haben uns von ihren negativen Erfahrungen mit ForIndex berichtet:

  1. Probleme bei Auszahlungen: Ein Hauptanliegen, das oft erwähnt wird, ist die Schwierigkeit oder gar Unmöglichkeit, Gelder von der Plattform abzuheben. Einige Anleger haben berichtet, dass sie monatelang auf ihre Auszahlungen gewartet haben, während andere nie etwas von ihrem investierten Geld zurückgesehen haben.
  2. Druck zu weiteren Einzahlungen: Viele Nutzer wurden von ForIndex-Mitarbeitern unter Druck gesetzt, mehr Geld zu investieren. Dies wurde oft mit Versprechen von höheren Renditen oder exklusiven Investitionsmöglichkeiten gerechtfertigt.
  3. Technische Probleme und mangelnde Unterstützung: Viele Anleger haben auch von technischen Problemen auf der Plattform berichtet, die ihren Handel behinderten. Und wenn sie versuchten, Unterstützung zu erhalten, wurden sie oft ignoriert oder abgewiesen.

Ritschel & Keller: Ihre Anlaufstelle bei Anlagebetrug

Als auf Anlagebetrug spezialisierte Anwaltskanzlei verfügen wir über die nötige Erfahrung und das Know-how, um Sie in solchen Fällen zu unterstützen. Wenn Sie Geld durch ForIndex verloren haben oder unsicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, sind Sie bei uns richtig.

Unser Vorgehen:

  1. Analyse Ihres Falls: Zunächst prüfen wir den Sachverhalt und bewerten die Erfolgsaussichten Ihrer Forderung.
  2. Außergerichtliche Lösung: In vielen Fällen ist es möglich, eine außergerichtliche Einigung mit der betroffenen Plattform zu erzielen. Dabei setzen wir uns aktiv für Ihre Rechte ein und versuchen, Ihr investiertes Geld zurückzufordern.
  3. Gerichtliche Schritte: Sollte eine außergerichtliche Lösung nicht möglich sein, stehen wir Ihnen auch vor Gericht zur Seite, um Ihre Interessen zu vertreten.

Schlussfolgerung

Das Online-Trading bietet viele Chancen, birgt aber auch Risiken, vor allem, wenn man auf betrügerische Plattformen wie ForIndex stößt. Es ist essenziell, stets vorsichtig zu sein und sich über die Plattformen, in die man investiert, gründlich zu informieren.

Sollten Sie Opfer von Anlagebetrug geworden sein, wenden Sie sich an uns. Die Kanzlei Ritschel & Keller ist Ihr kompetenter Partner im Kampf gegen Betrüger und hilft Ihnen, Ihr investiertes Geld zurückzugewinnen.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

Email

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail