Online-Trading bietet Anlegern große Chancen, aber es gibt auch viele Risiken, vor allem, wenn es um betrügerische Plattformen wie BlockEx (www.blockhvs.vip) geht. Wir von der Kanzlei Ritschel & Keller sind spezialisiert auf Anlagebetrug und haben bereits mehrere Fälle mit BlockEx behandelt. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Sie Betrug erkennen und was Sie tun können, wenn Sie betroffen sind.
Probleme bei Auszahlungen
Eines der größten Warnsignale bei Online-Trading-Plattformen sind Probleme bei Auszahlungen. Viele Anleger berichten, dass sie ihr Geld auf BlockEx nicht abheben können. In einigen Fällen wurden Auszahlungen ohne plausible Begründung abgelehnt, in anderen wurden sie einfach ignoriert. Zudem werden Anleger mit weiteren Forderungen konfrontiert, sobald eine Abhebung gewünscht ist.
Aus unserer Erfahrung handelt es sich dabei um einen klassischen Betrugstrick. Die Plattformen erlauben den Anlegern zwar, Geld einzuzahlen, aber wenn sie versuchen, ihre Gewinne abzuheben, werden sie auf einmal mit bürokratischen Hürden konfrontiert. In einigen Fällen werden Auszahlungen unter dem Vorwand von „technischen Problemen“ oder „Kontoüberprüfungen“ verzögert.
Druck zur Erlangung höherer und weiterer Einzahlungen
Ein weiteres Warnsignal ist der massive Druck, den viele Anleger von BlockEx erfahren, um mehr Geld einzuzahlen. In einigen Fällen wurden Anleger von den Plattformbetreibern sogar dazu gedrängt, ihre Lebensersparnisse oder ihre Altersvorsorge in riskante Trades zu investieren.
Dieser Druck kann in unterschiedlicher Form auftreten. Einige Anleger berichten von regelmäßigen Anrufen oder E-Mails, in denen sie dazu aufgefordert werden, mehr Geld einzuzahlen. Andere wurden mit unrealistischen Gewinnversprechungen gelockt oder ihnen wurde gedroht, dass sie ihre bisherigen Investitionen verlieren könnten, wenn sie nicht mehr investieren.
Anleger berichten von Problemen bei BlockEx
Zusätzlich zu den bereits genannten Problemen berichten viele Anleger auch von technischen Problemen mit der Plattform selbst. Diese reichen von plötzlichen Abstürzen bis hin zu fehlerhaften Preisangaben, die dazu führen können, dass Anleger Verluste erleiden.
In einigen Fällen wurden Anleger auch Opfer von sogenannten „Pump and Dump“-Schemata, bei denen die Preise von bestimmten Aktien künstlich in die Höhe getrieben werden, um dann abrupt abzustürzen, sobald die Betrüger ihre Anteile verkauft haben. Diese Praktiken sind illegal und können erhebliche finanzielle Schäden verursachen.
Fehlendes Impressum und fehlende Regulierung
Weitere wichtige Warnsignale sind ein fehlendes Impressum und die fehlende Lizenz einer Regulierungsbehörde. Eine seriöse Trading-Plattform sollte immer ein Impressum haben, in dem die Betreiber der Plattform klar identifiziert werden können. Bei BlockEx ist dies jedoch nicht der Fall. Die Website www.blockhvs.vip hat kein Impressum, was ein klarer Verstoß gegen die gesetzlichen Anforderungen ist.
Zusätzlich fehlt bei BlockEx eine Lizenz einer anerkannten Regulierungsbehörde. Seriöse Trading-Plattformen sind in der Regel bei einer Finanzaufsichtsbehörde wie der BaFin in Deutschland oder der FCA in Großbritannien registriert. Diese Regulierung sorgt dafür, dass die Plattform bestimmte Standards in Bezug auf Transparenz und Anlegerschutz einhält. Die fehlende Regulierung bei BlockEx ist daher ein weiterer starker Hinweis auf potenziellen Betrug.
Nicht nur fehlt es an einer Lizenz, mittlerweile hat die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin sogar eine offizielle Warnmeldung hinsichtlich des Anbieters veröffentlicht.
Wie kann Ritschel & Keller helfen?
Wir von Ritschel & Keller haben bereits umfangreiche Erfahrungen mit Fällen von Anlagebetrug wie BlockEx gemacht. Wir können Sie dabei unterstützen, Ihre verlorenen Gelder zurückzufordern und Ihre Rechte als Anleger durchzusetzen.
Expertise in Anlagebetrug
Als Anwaltskanzlei, die sich auf Anlagebetrug spezialisiert hat, verfügen wir über die notwendige Expertise, um die komplexe rechtliche Lage in diesen Fällen zu navigieren. Wir kennen die Tricks der Betrüger und wissen, wie man dagegen vorgeht.
Unterstützung bei der Rückforderung von Geldern
Unsere erste Priorität ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihr Geld zurückzubekommen. Dafür prüfen wir zunächst Ihre individuelle Situation und entwickeln dann eine maßgeschneiderte Strategie zur Rückforderung Ihrer Gelder. Dabei nutzen wir alle rechtlichen Mittel, die uns zur Verfügung stehen.
Durchsetzung von Anlegerrechten
Zusätzlich zur Rückforderung Ihrer Gelder setzen wir uns auch dafür ein, dass Ihre Rechte als Anleger gewahrt werden. Dies kann zum Beispiel eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde oder eine Klage gegen die Betreiber der betrügerischen Plattform beinhalten.
Fazit
Online-Trading kann eine lohnende Möglichkeit sein, um Ihr Geld zu investieren. Aber wie der Fall BlockEx zeigt, gibt es auch viele Betrüger, die versuchen, Anleger um ihr Geld zu betrügen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Opfer von Anlagebetrug geworden sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bei Ritschel & Keller sind auf solche Fälle spezialisiert und können Ihnen helfen, Ihre verlorenen Gelder zurückzufordern und Ihre Anlegerrechte durchzusetzen.
Ritschel & Keller