Preston Wealth Advocates – Recovery-Scam!

Anlagebetrug bei Preston Wealth Advocates: Schützen Sie Ihr Geld vor Recovery-Scams

Als auf Anlagebetrug spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei stehen wir von Ritschel & Keller unseren Mandanten zur Seite, wenn es darum geht, investiertes Geld von betrügerischen Plattformen zurückzufordern. In jüngster Zeit haben wir vermehrt Anfragen zu der betrügerischen Online-Plattform Preston Wealth Advocates (https://prestonwealthadvocates.com/) erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, woran Sie unseriöse Anbieter erkennen, was typischen Anlagebetrug und Recovery-Scams ausmacht und wie Sie sich davor schützen können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihre finanziellen Verluste zurückzufordern.

Was ist Preston Wealth Advocates und wie funktioniert der Betrug?

Preston Wealth Advocates gibt vor, eine legitime Online-Plattform für den Handel mit Finanzinstrumenten zu sein. Mit verlockenden Renditeversprechen werden Anleger dazu gebracht, große Summen zu investieren. Doch anstatt diese Investitionen zu verwalten und die versprochenen Gewinne auszuschütten, versickert das Geld auf unbekannten Wegen in die Taschen der Drahtzieher.

Besonders perfide ist der sogenannte Recovery-Scam: Opfer des ursprünglichen Betrugs werden von angeblichen Fachleuten kontaktiert, die sie überzeugen wollen, dass sie ihr verlorenes Geld zurückholen können – gegen eine zusätzliche Gebühr. So werden Betroffene ein zweites Mal ausgenommen.

Woran erkennen Sie einen Anlagebetrug?

Es gibt mehrere Warnsignale, die darauf hinweisen können, dass Sie es mit einem unseriösen Anbieter zu tun haben:

  • Unrealistische Renditeversprechen: Wenn Ihnen hohe Gewinne bei minimalem Risiko versprochen werden, sollten Sie skeptisch sein. Seriöse Finanzdienstleister betonen, dass jede Anlage Risiken birgt.
  • Keine Regulierung: Überprüfen Sie, ob die Plattform von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde reguliert wird. Fehlt eine solche Regulierung, ist Vorsicht geboten.
  • Mangelnde Transparenz: Seröse Anbieter legen offen, welche Strategien und Gebühren angewandt werden. Wenn Informationen darüber nur schwer zu finden sind, sollten Sie misstrauisch werden.
  • Druck zur schnellen Investition: Wenn der Kontakt versucht, Sie unter Druck zu setzen, schnell und unüberlegt zu investieren, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrugsversuch.
  • Undurchsichtiger Unternehmenssitz: Beachten Sie den Unternehmenssitz. Wenn dieser sich in einer Region mit laxen Finanzgesetzen befindet, ist erhöhte Vorsicht geboten.

So schützen Sie sich vor Recovery-Scams

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie die folgenden Tipps beherzigen, um nicht nochmals auf betrügerische „Hilfe“-Angebote hereinzufallen:

  • Keine Vorauszahlungen leisten: Seriöse Unternehmen, die bei der Rückforderung von Geldern unterstützen, verlangen keine Gebühren im Voraus.
  • Skeptisch gegenüber unverlangten Kontaktaufnahmen: Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von angeblichen Experten kontaktiert werden, die Ihnen gegen eine Gebühr helfen wollen.
  • Prüfen von Lizenz und Referenzen: Bitten Sie um Nachweise über Qualifikationen und Lizenzen der Person oder des Unternehmens, das Ihnen Hilfe anbietet.
  • Dokumentieren Sie alles: Bewahren Sie alle Korrespondenz und Belege auf, um diese bei Bedarf rechtlichen Stellen vorzulegen.

Merkmale seriöser Online-Finanzdienstleister

Um zukünftig vor Betrugsversuchen gewappnet zu sein, helfen Ihnen die folgenden Merkmale, seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden:

  • Regulierung und Lizenzen: Seriöse Anbieter sind von einer anerkannten Finanzaufsicht reguliert und besitzen die notwendigen Lizenzen, um in Ihrem Land tätig zu sein.
  • Transparente Kommunikation: Seriose Unternehmen bieten klare Informationen zu Gebühren, Risiken und Anlagestrategien.
  • Kundensupport: Ein zuverlässiger Anbieter verfügt über einen kompetenten und erreichbaren Kundendienst, der Ihnen bei Fragen zur Verfügung steht.
  • Positive Bewertungen: Recherchieren Sie im Internet nach Erfahrungen anderer Anleger. Positive Bewertungen sind ein gutes Indiz für Seriosität.

Rechtliche Unterstützung bei Problemen mit Preston Wealth Advocates

Wenn Sie den Verdacht haben, einem Anlagebetrug oder Recovery-Scam zum Opfer gefallen zu sein, sollten Sie nicht zögern, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller hat umfangreiche Erfahrung im Umgang mit betrügerischen Finanzplattformen wie Preston Wealth Advocates. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Ansprüche zu prüfen und den besten rechtlichen Weg zur Rückforderung Ihrer Investitionen aufzuzeigen.

Zögern Sie nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen. Gemeinsam können wir die notwendigen Schritte einleiten, um Ihr verlorenes Geld zurückzufordern und die Drahtzieher zur Rechenschaft zu ziehen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Fachkenntnis im Bereich des Anlagebetrugs.

Kommen Sie bei Fragen und Unsicherheiten auf uns zu. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen, sich in einem komplizierten und oft undurchsichtigen rechtlichen Umfeld zurechtzufinden.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

E-Mail

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail

Rechtsanwälte Ritschel & Keller PartnerschaftsG mbB hat 4,92 von 5 Sternen 190 Bewertungen auf ProvenExpert.com