World News Trade (wnt.icu): Ein alarmierender Fall!

Anlagebetrug im Internet ist leider keine Seltenheit. Immer wieder tauchen Plattformen auf, die sich schnell als Betrug entpuppen. Eine solche Plattform, die in letzter Zeit für Unruhe gesorgt hat, ist World News Trade, erreichbar unter wnt.icu. Unsere Kanzlei Ritschel & Keller hat bereits mit zahlreichen Fällen in Bezug auf derartige Plattformen Erfahrung und möchte Sie vor diesem Anbieter warnen.

Die Warnung der BaFin vor World News Trade

Laut einer kürzlichen Mitteilung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ermittelt sie gegen Skyline Digital Ltd., das Unternehmen hinter wnt.icu. Wie in der Warnung ausgeführt, bietet Skyline Digital Ltd. Finanzdienstleistungen in Deutschland an, ohne die dafür erforderliche Lizenz zu besitzen. Ein erhebliches Risiko für alle, die auf dieser Plattform investieren.

Fehlendes Impressum und fehlende Lizenz: Klare Warnsignale

Zwei entscheidende Indikatoren für die Seriosität einer Online-Plattform sind das Vorhandensein eines Impressums und eine Lizenz von einer anerkannten Regulierungsbehörde. World News Trade (wnt.icu) fällt in beiden Bereichen durch:

  1. Kein Impressum: Eine einfache Durchsicht der Plattform zeigt, dass es kein Impressum gibt. Dies ist nicht nur ein Verstoß gegen das deutsche Telemediengesetz, sondern auch ein klares Anzeichen dafür, dass der Anbieter etwas zu verbergen hat.
  2. Keine Lizenz: Wie die BaFin bereits festgestellt hat, fehlt World News Trade eine notwendige Lizenz, um Finanzdienstleistungen in Deutschland anzubieten.

Probleme bei Auszahlungen – Das Dilemma vieler Anleger

Ein Hauptanliegen vieler Kunden von wnt.icu, die sich an uns gewandt haben, sind Probleme bei Auszahlungen. Sie berichten:

  • Ewig lange Wartezeiten: Selbst wenn alle Anforderungen erfüllt sind, erhalten Anleger ihr Geld oft nicht oder nur nach erheblichen Verzögerungen zurück.
  • Plötzliche Gebühren: Einige Anleger berichten von unerwarteten Gebühren, die von ihren Auszahlungsbeträgen abgezogen werden.
  • Völlige Ignoranz: In extremen Fällen hat die Plattform die Auszahlungsanfragen der Anleger völlig ignoriert.

Erzeugung von Druck für höhere Einzahlungen

Ein weiteres häufiges Problem, das uns von Anlegern gemeldet wurde, ist der enorme Druck, den die Plattform auf sie ausübt, um höhere Einzahlungen zu tätigen:

  • Aggressive Verkaufstaktiken: Berater von wnt.icu nutzen aggressive Strategien, um Anleger zu überzeugen, mehr Geld zu investieren.
  • Versprechen unrealistischer Gewinne: Oft werden Anlegern traumhafte Renditen versprochen, um sie zu weiteren Investitionen zu bewegen.
  • Drohungen: Einige Anleger berichteten sogar von Drohungen, sollten sie nicht weitere Einzahlungen tätigen.

Anleger berichten von anhaltenden Problemen

Neben den oben genannten Schwierigkeiten haben viele Anleger weitere Probleme mit der Plattform gemeldet:

  1. Technische Störungen: Von plötzlichen Ausfällen der Plattform bis zu nicht nachvollziehbaren Preisänderungen.
  2. Fehlende Kommunikation: Anfragen werden oft nicht beantwortet oder nur nach langer Wartezeit.
  3. Unklare Geschäftsbedingungen: Viele Bedingungen sind unklar formuliert, was zu Missverständnissen führt.

Ritschel & Keller – Ihr Partner im Kampf gegen Anlagebetrug

Unsere Kanzlei Ritschel & Keller hat sich auf Anlagebetrug spezialisiert. Wir haben bereits zahlreichen Anlegern geholfen, die Opfer von betrügerischen Plattformen wie wnt.icu geworden sind.

Warum Sie sich an uns wenden sollten:

  1. Umfangreiche Erfahrung: Wir kennen die Tricks der Betrüger und wissen, wie man sie bekämpft.
  2. Individuelle Betreuung: Jeder Fall ist einzigartig, und wir nehmen uns die Zeit, jeden Anleger individuell zu beraten.

Fazit

Anlagebetrug ist ein ernstes Problem, und Plattformen wie World News Trade (wnt.icu) sind Beispiele für die Risiken im Online-Trading. Die Warnsignale sind klar: fehlendes Impressum, fehlende Lizenzen und die BaFin-Warnung.

Wenn Sie bereits Geld auf dieser Plattform investiert haben oder Bedenken hinsichtlich Ihrer Investments haben, zögern Sie nicht, sich an unsere Kanzlei Ritschel & Keller zu wenden. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihr Geld zurückzufordern und Betrügern das Handwerk zu legen.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

Email

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail