Das Online-Trading boomt und mit ihm leider auch die Zahl betrügerischer Plattformen. Eine, die aktuell besonders in der Kritik steht, ist Vision Capital Limited. Unsere Kanzlei, Ritschel & Keller, hat sich in der Vergangenheit bereits intensiv mit dieser Plattform auseinandergesetzt und möchte Sie über die potenziellen Gefahren und Warnsignale informieren.
Das fehlende rechtsgültige Impressum und die fehlende Lizenz
Eines der auffälligsten Merkmale betrügerischer Plattformen ist das Fehlen eines rechtsgültigen Impressums. Bei einem Blick auf https://visioncapitalltd.com/de/ fällt genau das auf. Ein solches Impressum ist in Deutschland jedoch gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Verbraucher.
Hinzu kommt das Fehlen einer Lizenz einer Regulierungsbehörde. Lizenzierte und regulierte Plattformen müssen strenge Auflagen erfüllen, die sicherstellen sollen, dass sie ehrlich und transparent handeln.
Warnung der BaFin
Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat kürzlich vor Vision Capital Limited gewarnt. Der Hauptvorwurf: Die Plattform bietet ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an. Dies ist nicht nur illegal, sondern birgt auch erhebliche Risiken für Anleger. Besonders besorgniserregend ist, dass der Betreiber der Plattform offenbar versucht, den Eindruck zu erwecken, er sei bei der britischen Finanzmarktaufsicht FCA registriert – was nicht der Fall ist.
Probleme bei Auszahlungen
Viele Anleger, die sich an unsere Kanzlei gewandt haben, berichteten von erheblichen Problemen bei Auszahlungen. Es wurden zahlreiche Ausreden präsentiert, warum Gelder nicht oder nur teilweise ausgezahlt werden könnten. Dies ist ein klassisches Anzeichen für Anlagebetrug.
Druck zur Erlangung höherer und weiterer Einzahlungen
Ein weiteres alarmierendes Verhalten, das von Anlegern gemeldet wurde, ist der Druck, den die Plattform auf sie ausübt, um höhere und weitere Einzahlungen zu tätigen. Oft werden unrealistische Gewinnversprechen gemacht, um Anleger zu locken und sie zur Investition weiterer Gelder zu bewegen.
Erfahrungsberichte von Anlegern
Anleger, die sich an Ritschel & Keller gewandt haben, schildern zahlreiche Probleme mit der Plattform. Von technischen Störungen, über undurchsichtige Gebührenstrukturen, bis hin zu offensichtlichen Manipulationen der Trading-Ergebnisse.
Wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können
Unsere Kanzlei hat bereits Erfahrung im Umgang mit Vision Capital Limited und kann Ihnen helfen, Ihr investiertes Geld zurückzufordern. Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit uns, um den Sachverhalt zu schildern. Anschließend werden wir gemeinsam eine Strategie entwickeln, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.
Fazit
Anlagebetrug ist ein ernstzunehmendes Problem und Plattformen wie Vision Capital Limited zeigen, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und bei Anzeichen von Unregelmäßigkeiten sofort zu handeln. Wenn Sie bereits Geld investiert haben und Bedenken haben, zögern Sie nicht, sich an unsere Kanzlei, Ritschel & Keller, zu wenden. Unsere Expertise kann der Schlüssel sein, um Ihr Geld zurückzufordern.
Ritschel & Keller