Suisse360 – Die Finma warnt!

Vorsicht bei Suisse360: Betrügerische Online-Trading-Plattform im Visier

Die Online-Trading-Plattform www.suisse360.com hat sich als betrügerischer Anbieter entpuppt. Viele Anleger sind bereits auf deren Versprechen hereingefallen und haben teilweise hohe Summen verloren. In diesem Artikel beleuchten wir die Machenschaften von Suisse360 und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich vor Anlagebetrug schützen können.

Warnung durch die Finma – Achtung vor Suisse360

Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma hat kürzlich eine Warnmeldung herausgegeben, die vor Suisse360 warnt. Diese Warnung (Finma Warnung) sollte Anleger aufhorchen lassen und zum überlegten Handeln anregen. In der Vergangenheit hat sich unser Team von Ritschel & Keller bereits mehrfach mit ähnlichen Fällen befasst und zahlreiche positive Ergebnisse für unsere Mandanten erzielen können.

Merkmale seriöser Online-Broker

Um nicht auf betrügerische Plattformen wie Suisse360 hereinzufallen, ist es wichtig, die Merkmale seriöser Online-Broker zu kennen:

  • Regulierung: Ein seriöser Broker ist von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde (z.B. BaFin, FCA, CySEC) reguliert.
  • Transparente Gebührenstruktur: Gebühren und Kosten werden klar und deutlich kommuniziert.
  • Einlagenversicherung: Kundeneinlagen sind bis zu einer bestimmten Höhe versichert.
  • Gute Reputation: Positive Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Nutzern.
  • Einfacher Zugang zu Informationen: Alle wichtigen Informationen sind auf der Webseite gut zugänglich und leicht verständlich.

Unterscheidungsmerkmale unseriöser Anbieter

Unseriöse Plattformen wie Suisse360 zeigen oft gleich mehrere der folgenden Warnsignale:

  • Fehlende Regulierung: Die fehlende Lizenzierung durch eine anerkannte Behörde ist ein klares Warnsignal.
  • Plausible Versprechen: Wenn Renditen garantiert werden und diese unrealistisch hoch sind.
  • Intransparente Gebühren: Nebenkosten und Gebühren, die erst spät oder gar nicht kommuniziert werden.
  • Schlechte Kundenbewertungen: Viele negative Bewertungen und Erfahrungsberichte im Netz.
  • Druckausübung: Drängende Verkaufsgespräche und Aufforderungen zur schnellen Einzahlung.
  • Eingeschränkter Kundensupport: Kaum oder nur schwer erreichbarer Kundenservice.

Typische Warnsignale für Anlagebetrug

Besonders beim Online-Trading sollten Sie achtsam sein, um nicht Opfer von Anlagebetrug zu werden. Zu den typischen Warnsignalen gehören:

  • Unrealistisch hohe Renditen: Hohe und schnell erzielte Gewinne werden garantiert.
  • Fehlende Informationen: Kaum Transparenz über die Geschäftsmodelle und Strategien.
  • Anrufe und Mails: Unaufgeforderte Kontaktaufnahme durch angebliche Finanzexperten.
  • Ausbleibende Auszahlungen: Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Gewinnen.
  • Aufbau von Druck: Drängen dazu, schnell mehr Geld zu investieren.

Wie können Sie sich vor Anlagebetrug schützen?

Zum Schutz vor betrügerischen Plattformen wie Suisse360 sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Gründliche Recherche: Prüfen Sie die Anbieter umfassend und vertrauen Sie auf etablierte Plattformen.
  • Überprüfen der Lizenz: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter von einer anerkannten Behörde reguliert wird.
  • Vorsicht bei hohen Versprechen: Seien Sie skeptisch bei unrealistisch hohen Renditeversprechen.
  • Überprüfen von Bewertungen: Lesen Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Anleger.
  • Botschaften der Aufsichtsbehörden: Beachten Sie Warnungen und Hinweise von Finanzaufsichtsbehörden.

Wiederbeschaffung des investierten Kapitals

Falls Sie bereits Opfer von Suisse360 geworden sind und Geld investiert haben, besteht die Möglichkeit, das investierte Kapital zurückzuerlangen. Unser erfahrenes Team bei der Kanzlei Ritschel & Keller hat bereits zahlreiche erfolgreiche Rückforderungen durchgeführt und steht Ihnen zur Seite.

Zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, falls Sie Unterstützung bei der Rückforderung Ihres investierten Geldes benötigen. Wir bieten Ihnen eine kostenlose erste Einschätzung Ihrer Lage und arbeiten mit Hochdruck daran, Ihre finanzielle Situation zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine individuell auf Ihren Fall zugeschnittene Lösung zu finden.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

E-Mail

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail

Rechtsanwälte Ritschel & Keller PartnerschaftsG mbB hat 4,92 von 5 Sternen 232 Bewertungen auf ProvenExpert.com