AssetImperial: Betrugsmasche aufgelogen

Online-Trading ist zu einer der beliebtesten Formen der Geldanlage geworden. Doch wie bei allen Finanzgeschäften gibt es auch hier schwarze Schafe. Eines dieser schwarzen Schafe ist die Plattform AssetImperial (https://www.assetimperial.com/). Unsere Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller hat bereits Erfahrung mit dieser Plattform und ihren betrügerischen Methoden.

Die Warnung der FINMA zu AssetImperial

Die FINMA, die Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde, hat vor kurzem eine Warnung bezüglich AssetImperial herausgegeben. Auf ihrer offiziellen Warnliste (Link zur Warnmeldung) wird darauf hingewiesen, dass die Plattform ohne entsprechende Bewilligung in der Schweiz tätig ist.

Das bedeutet, dass AssetImperial nicht die erforderlichen Lizenzen besitzt, um in der Schweiz Finanzdienstleistungen anzubieten. Dies ist ein deutliches Warnsignal, das Investoren ernst nehmen sollten.

Wie erkennt man betrügerische Online-Trading-Plattformen?

Es gibt mehrere Warnsignale, die auf betrügerische Online-Trading-Plattformen hinweisen:

  1. Fehlende Lizenzen: Seriöse Plattformen sind von zuständigen Finanzbehörden lizenziert und reguliert.
  2. Zu gute Angebote: Wenn es zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es das oft auch. Seien Sie vorsichtig bei überhöhten Renditeversprechen.
  3. Mangelnde Transparenz: Fehlende oder schwer verständliche Geschäftsbedingungen können ein Hinweis auf unseriöse Absichten sein.
  4. Aggressive Verkaufstaktiken: Wenn Sie unter Druck gesetzt werden, schnell zu investieren, sollten Sie stutzig werden.
  5. Unbekannte Plattformen: Es lohnt sich, Plattformen, die noch nicht lange auf dem Markt sind oder unbekannt sind, genauer zu überprüfen.

Merkmale eines seriösen Online-Brokers

Im Gegensatz zu Plattformen wie AssetImperial, zeichnen sich seriöse Online-Broker durch folgende Merkmale aus:

  • Regulierung durch anerkannte Finanzaufsichtsbehörden: Beispielsweise durch die FINMA, die BaFin oder die FCA.
  • Transparente Geschäftsbedingungen: Alle Konditionen, Gebühren und Bedingungen sind klar und deutlich aufgeführt.
  • Gute Kundenbewertungen: Authentische und positive Rückmeldungen von anderen Kunden.
  • Professioneller Kundenservice: Bei Fragen oder Problemen erhalten Kunden zeitnah Unterstützung.

Was tun, wenn man Opfer von AssetImperial geworden ist?

Wenn Sie bereits Geld bei AssetImperial investiert haben, gibt es Möglichkeiten, Ihre Investition zurückzufordern. Unsere Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller hat bereits mehreren Mandanten geholfen, ihre Investitionen von betrügerischen Plattformen zurückzuerhalten.

Schritte zur Rückforderung von Geldern:

  1. Dokumentation: Halten Sie alle Kommunikationen, Transaktionen und andere Beweise fest.
  2. Wenden Sie sich an einen Anwalt: Ein Spezialist im Bereich Anlagebetrug kann Sie beraten und unterstützen.
  3. Strafanzeige: Je nach Sachlage kann es sinnvoll sein, Strafanzeige zu erstatten.
  4. Kooperation: Arbeiten Sie eng mit Ihrem Anwalt zusammen, um die besten Erfolgschancen zu haben.

Schutz vor Anlagebetrug

Um nicht erneut Opfer von betrügerischen Plattformen zu werden, sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  1. Informieren Sie sich: Bevor Sie investieren, recherchieren Sie ausführlich über den Anbieter.
  2. Seien Sie skeptisch: Bei überhöhten Renditeversprechen und aggressiven Verkaufstaktiken Vorsicht walten lassen.
  3. Suchen Sie nach Bewertungen: Andere Nutzererfahrungen können wertvolle Hinweise liefern.
  4. Vermeiden Sie unbekannte Plattformen: Setzen Sie auf etablierte und bekannte Anbieter.

Fazit zu AssetImperial

Anlagebetrug ist leider ein reales Risiko im Bereich des Online-Tradings. Wenn Sie glauben, dass Sie Opfer von Anlagebetrug geworden sind, zögern Sie nicht, sich an die Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller zu wenden. Unsere Erfahrung und Expertise stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie vor weiterem Schaden zu schützen und Ihr Geld zurückzufordern.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

Email

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail