Alpine Trade – Ein dunkler Fleck im Anlageuniversum

Online-Plattformen, die hohe Renditen bei geringem Risiko versprechen, ziehen Anleger aus aller Welt an. Doch leider sind nicht alle von ihnen seriös. Eine dieser dubiosen Plattformen ist Alpine Trade, zu finden unter https://alpinetrade.co/. Unsere Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller hat bereits zahlreiche Fälle von geschädigten Anlegern bei Plattform wie dieser bearbeitet und möchte Sie vor den Gefahren warnen, die diese Plattform birgt.

Probleme bei Auszahlungen: Geld verschwindet im Nirgendwo

Ein Hauptproblem, das viele unserer Mandanten mit Alpine Trade erlebt haben, betrifft Auszahlungen. Sie schildern Situationen, in denen:

  • Auszahlungsanträge wochenlang unbeantwortet bleiben.
  • Gelder ohne Erklärung von den Konten verschwinden.
  • Anleger aufgefordert werden, zusätzliche Gebühren zu zahlen, um ihre eigenen Gelder auszuzahlen.

Diese Praktiken sind typisch für betrügerische Plattformen, die nur darauf abzielen, das Geld der Anleger zu behalten.

Druck zur Erlangung höherer Einzahlungen: Die endlose Geldspirale

Ein weiterer alarmierender Trend bei Alpine Trade ist die ständige Aufforderung an Anleger, mehr Geld einzuzahlen. Dies geschieht häufig durch:

  • Versprechungen von noch höheren Renditen.
  • Falsche Darstellungen von Marktchancen, die „jetzt oder nie“ wahrgenommen werden müssen.
  • Drohungen, das Konto zu schließen oder Gelder einzubehalten, wenn nicht weitere Einzahlungen erfolgen.

Anleger berichten von Problemen: Ein eindeutiges Muster

Neben den bereits erwähnten Punkten gibt es zahlreiche Berichte über:

  • Fehlende Kommunikation vom Support-Team.
  • Manipulierte Handelsergebnisse.
  • Unautorisierte Transaktionen auf den Anlegerkonten.

Dieses Muster von Beschwerden lässt nur einen Schluss zu: Alpine Trade betreibt gezielten Anlagebetrug.

Warnsignale für Anlagebetrug: Die roten Flaggen von Alpine Trade

Wir bei Ritschel & Keller möchten, dass Sie sicher investieren. Deshalb sollten Sie die folgenden Warnsignale beachten, die bei Alpine Trade vorhanden sind:

  1. Fehlendes rechtsgültiges Impressum: Ein legitimes Unternehmen muss ein vollständiges und rechtsgültiges Impressum auf seiner Website haben. Bei Alpine Trade fehlt dieses vollständig.
  2. Keine Lizenz einer Regulierungsbehörde: Seriöse Handelsplattformen sind bei einer Finanzregulierungsbehörde lizenziert. Alpine Trade hat keine solche Lizenz, was bedeutet, dass sie ohne Aufsicht operieren.
  3. Warnmeldung der Finma: Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma hat eine Warnmeldung bezüglich Alpine Trade herausgegeben. Dies sollte jeden potenziellen Anleger alarmieren. Den Angaben der Finma nach besitzt die Plattform keinen gültigen Handelsregistereintrag.

Ritschel & Keller: Ihre Partner gegen Anlagebetrug

Unsere Kanzlei hat bereits vielen Anlegern geholfen, die Opfer von betrügerischen Plattformen wie Alpine Trade wurden. Mit unserer Expertise und Erfahrung können wir:

  • Ihnen helfen, Ihr investiertes Geld zurückzufordern.
  • Sie über Ihre Rechte als Anleger aufklären.
  • Strategien entwickeln, um gegen solche betrügerischen Plattformen vorzugehen.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, von Alpine Trade betrogen wurden, zögern Sie nicht, sich an Ritschel & Keller zu wenden. Wir stehen bereit, Ihnen zu helfen.

Fazit: Schützen Sie sich vor Anlagebetrug

Es gibt viele Online-Plattformen, die legitime Investitionsmöglichkeiten bieten. Leider gibt es auch solche wie Alpine Trade, die Anleger betrügen. Indem Sie sich über die Warnsignale von Anlagebetrug informieren und bei Verdacht sofort handeln, können Sie sich und Ihr Geld schützen. Und wenn Sie jemals auf eine betrügerische Plattform stoßen, wissen Sie, dass Ritschel & Keller für Sie da ist.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

Email

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail