FinMarketHub – Die Gefahr hinter den Versprechungen

Die rasante Digitalisierung hat den Finanzmarkt und insbesondere den Online-Handel erheblich verändert. Plattformen wie FinMarketHub (https://www.finmarkethub.com/) versprechen hohe Renditen und einfache Handelsprozesse. Doch Vorsicht! Die Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller hat bereits mehrfach mit speziellen Anbieter wie diesem zu tun gehabt und weiß um die betrügerischen Methoden, die dahinterstecken.

Mittlerweile hat auch die BaFin eine offizielle Warnmeldung veröffentlicht.

Probleme bei Auszahlungen

Eines der auffälligsten Warnsignale für Anlagebetrug ist, wenn Plattformen Probleme bei der Auszahlung von Geldern haben. Mehrere unserer Mandanten haben uns berichtet:

  • Verzögerungen: Sie forderten eine Auszahlung an und warteten Wochen, manchmal sogar Monate, ohne ihr Geld zu erhalten.
  • Gebühren: Plötzliche, nicht angekündigte Gebühren wurden von den Auszahlungen abgezogen.
  • Stillschweigen: Keine Reaktion oder Kommunikation vonseiten der Plattform trotz mehrfacher Kontaktversuche.

Druck zur Erlangung höherer Einzahlungen

Ein weiteres alarmierendes Zeichen ist, wenn die Plattform oder ihre Vertreter Druck ausüben, damit Anleger mehr Geld investieren:

  1. Falsche Versprechungen: Uns wurde berichtet, dass FinMarketHub Vertreter unrealistische Gewinnprognosen geben, um Anleger zu weiteren Einzahlungen zu bewegen.
  2. Gefälschte Berichte: Einige Anleger erhielten gefälschte Handelsberichte, die hohe Gewinne zeigten, nur um später festzustellen, dass diese nicht echt waren.
  3. Häufige Anrufe und Nachrichten: Einige unserer Mandanten berichteten von ständigem Druck durch häufige Anrufe und Nachrichten von FinMarketHub, um sie zu weiteren Einzahlungen zu bewegen.

Anleger berichten von Problemen mit der Plattform

Neben den bereits genannten Problemen gibt es eine Vielzahl weiterer Beschwerden über die Plattform:

  • Manipulierte Preise: Es gibt Berichte, dass FinMarketHub Preise manipuliert, um den Anschein von Gewinnen oder Verlusten zu erwecken.
  • Technische Probleme: Einige Anleger berichteten von plötzlichen technischen Fehlern, besonders dann, wenn sie versuchten, Geld abzuheben oder bestimmte Trades zu platzieren.
  • Unklare Geschäftsbedingungen: Die Geschäftsbedingungen der Plattform sind oft vage und lassen viel Raum für Interpretationen – zu Ungunsten des Anlegers.

Warnsignale für Anlagebetrug

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Geld in eine Online-Plattform zu investieren, sollten Sie immer nach Warnsignalen Ausschau halten:

  • Fehlendes Impressum: Eine der offensichtlichsten roten Flaggen bei FinMarketHub ist das fehlende rechtsgültige Impressum auf ihrer Website.
  • Keine Lizenz: Die Plattform besitzt keine Lizenz einer anerkannten Regulierungsbehörde, was bedeutet, dass sie nicht offiziell überwacht wird und nicht den Standards entspricht, die für solche Plattformen gelten sollten.

Wie Ritschel & Keller Ihnen helfen kann

Bei der Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller haben wir uns auf Anlagebetrug spezialisiert. Wir kennen die betrügerischen Methoden von Plattformen wie FinMarketHub und haben bereits zahlreichen Mandanten geholfen, ihr Geld zurückzufordern. Wenn Sie Probleme mit FinMarketHub oder einer anderen Online-Trading-Plattform haben, wenden Sie sich an uns:

  • Erfahrung: Unsere Kanzlei verfügt über eine umfangreiche Erfahrung in Bezug auf Anlagebetrug und insbesondere in Bezug auf Plattformen wie FinMarketHub.
  • Professionelle Beratung: Wir bieten eine umfassende Beratung und Vertretung in allen Fragen des Anlagebetrugs.
  • Erfolg: Unsere Erfolgsbilanz spricht für sich. Wir haben bereits zahlreichen Mandanten geholfen, ihr Geld zurückzufordern.

Fazit

Die Online-Trading-Welt kann voller Fallstricke sein, besonders wenn man nicht die richtigen Warnsignale kennt. Plattformen wie FinMarketHub nutzen Anleger schamlos aus und betrügen Sie um Ihr Geld. Sollten Sie bereits bei FinMarketHub investiert haben, zögern Sie nicht, sich an Ritschel & Keller zu wenden.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

Email

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail