VerveMart – Schlechte Erfahrungen

In der Welt des Online-Tradings lauern neben Chancen auch viele Gefahren. Eine dieser Gefahren ist der Anlagebetrug durch Plattformen wie VerveMart ( https://vervemart.co/de/home-de/ ). In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrungen mit dieser Plattform und zeigen Ihnen, wie Sie solche betrügerischen Anbieter erkennen können.

Was ist VerveMart?

VerveMart ist eine Online-Trading-Plattform, die Anlegern hohe Gewinne verspricht. Doch hinter den glänzenden Versprechen verbirgt sich eine dunkle Wahrheit: Anlagebetrug. Die Kanzlei Ritschel & Keller hat bereits zahlreichen geschädigten Anlegern geholfen, die durch Plattformen wie VerveMart Geld verloren haben.

Typische Warnsignale von VerveMart

  • Zu gute Angebote: Die Plattform verspricht unrealistisch hohe Renditen. Seriöse Broker bieten nie Garantien für hohe Gewinne.
  • Mangelnde Transparenz: VerveMart bietet keine klaren Informationen über Kosten, Gebühren und Risiken.
  • Keine Lizenzierung: Die Plattform besitzt keine Lizenz von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde.
  • Warnmeldung der FMA: Mittlerweile besteht hinsichtlich der Plattform auch eine offizielle Warnmeldung der FMA Österreich.
  • Schwierige Auszahlungen: Viele Nutzer berichten von Problemen, ihr Geld abzuheben oder bekommen es gar nicht erst zurück.

Wie Sie einen seriösen Online-Broker erkennen

Damit Sie nicht in die Falle von betrügerischen Plattformen wie VerveMart tappen, sollten Sie die Merkmale eines seriösen Brokers kennen:

  1. Lizenzierung: Ein seriöser Broker besitzt immer eine Lizenz von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde.
  2. Transparente Informationen: Kosten, Gebühren und Risiken werden klar und verständlich dargestellt.
  3. Echte Kundenerfahrungen: Seriöse Broker haben positive Bewertungen von echten Kunden, nicht nur gefälschte Testimonials.
  4. Kundensupport: Ein guter Broker bietet einen schnellen und kompetenten Kundenservice an.

Warnsignale für Anlagebetrug bei VerveMart

VerveMart ist nur eine von vielen betrügerischen Plattformen. Daher sollten Sie stets wachsam sein und diese Warnsignale im Auge behalten:

  • Aggressive Werbung: Viele Betrüger nutzen aggressive Werbemaßnahmen, um Anleger zu locken.
  • Keine Kontaktmöglichkeit: Wenn es schwierig ist, den Anbieter zu erreichen, ist das ein schlechtes Zeichen.
  • Unsichere Website: Achten Sie auf fehlende Sicherheitszertifikate oder verdächtige URLs.

Wie Sie sich schützen können

  • Informieren Sie sich: Recherchieren Sie immer gründlich, bevor Sie in eine Plattform investieren.
  • Verlassen Sie sich nicht auf Werbung: Werbung kann täuschen. Achten Sie stattdessen auf echte Bewertungen.
  • Wenden Sie sich an Experten: Bei Unsicherheiten können Sie sich immer an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wie die Kanzlei Ritschel & Keller Ihnen helfen kann

Wir von der Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller haben uns auf Anlagebetrug spezialisiert. Unsere Erfahrung zeigt, dass es möglich ist, gegen Plattformen wie VerveMart vorzugehen und Ihr investiertes Geld zurückzufordern.

  • Umfassende Erfahrung: Wir haben bereits vielen Geschädigten von VerveMart geholfen.
  • Spezialisiertes Team: Unser Team kennt sich bestens mit den Tricks der betrügerischen Plattformen aus.
  • Erfolgsorientiert: Wir setzen alles daran, dass Sie Ihr Geld zurückbekommen.

Fazit zu VerveMart

Anlagebetrug ist leider allzu häufig im Online-Trading. Doch mit dem richtigen Wissen können Sie sich davor schützen. Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer von Plattformen wie VerveMart geworden zu sein, zögern Sie nicht, sich an unsere Kanzlei zu wenden. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzufordern.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

Email

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail