Chain Rock – Betrug aufgeflogen – BaFin warnt

Die Welt des Online-Tradings birgt nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Die Plattform Chain Rock ( https://chain-rock.com/de/home-de/ ) steht nach einer offiziellen Warnmeldung der BaFin unter Verdacht, Anlagebetrug zu betreiben. In diesem Beitrag klären wir über die betrügerischen Praktiken von Chain Rock auf, zeigen Warnsignale für Anlagebetrug und erläutern, wie Sie Ihr investiertes Geld zurückfordern können. Vertrauen Sie auf die Erfahrung der Kanzlei Ritschel & Keller, die sich auf Anlagebetrug spezialisiert hat und Ihnen bei der Geldrückforderung zur Seite steht.

Chain Rock: Betrügerische Praktiken und BaFin-Warnmeldung

Die Online-Trading-Plattform steht unter Betrugsverdacht. Die BaFin hat am 26. September 2023 eine offizielle Warnmeldung herausgegeben: (Link zur Warnmeldung). Laut der BaFin agieren die Betreiber ohne die erforderliche Erlaubnis und bietet nicht genehmigte Finanzdienstleistungen an.

Zudem warnt mittlerweile auch die österreichische Finanzaufsichtsbehörde FMA offiziell vor dem Anbieter.

Warnsignale für Anlagebetrug durch Chain Rock:

  • Unklare Geschäftspraktiken und -modelle
  • Fehlende Regulierung und Lizenzierung
  • Übertriebene Gewinnversprechen
  • Mangel an Transparenz und Informationsbereitstellung

Schützen Sie sich vor Anlagebetrug

Merkmale seriöser Online-Broker:

  • Lizenzierung und Regulierung durch anerkannte Behörden: Seriöse Broker sind durch Finanzaufsichtsbehörden reguliert und lizenziert.
  • Transparenz: Ein seriöser Anbieter stellt alle wichtigen Informationen bereit und ist transparent in seinen Geschäftspraktiken.
  • Kundenbewertungen: Positive Erfahrungen anderer Kunden können auf die Seriosität eines Brokers hinweisen.
  • Realistische Angebote: Seriöse Broker machen keine übertriebenen Gewinnversprechungen.

So können Sie sich vor Anlagebetrug schützen:

  • Recherchieren Sie den Anbieter sorgfältig.
  • Achten Sie auf eine Regulierung durch anerkannte Behörden.
  • Vermeiden Sie Anbieter mit übertriebenen Gewinnversprechungen.
  • Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl.

Geldrückforderung durch Ritschel & Keller

Wenn Sie Opfer von Anlagebetrug  geworden sind, steht Ihnen die Kanzlei Ritschel & Keller bei der Rückforderung Ihres Geldes zur Seite. Unsere Anwälte haben bereits umfangreiche Erfahrung mit derartigen Plattformen und können Sie umfassend beraten und unterstützen.

  • Erfahrung mit Chain Rock
  • Spezialisierung auf Anlagebetrug
  • Persönliche und individuelle Beratung

Fazit zu Chain Rock

Sind Sie Opfer von Anlagebetrug durch Chain Rock geworden, zögern Sie nicht, sich an die Kanzlei Ritschel & Keller zu wenden. Nutzen Sie unsere Erfahrung und Expertise, um Ihr investiertes Geld zurückzufordern und sich vor zukünftigen Betrügereien zu schützen.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

Email

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail