TradingPoint – negative Erfahrungsberichte

Anlagebetrug durch die Online-Trading-Plattform TradingPoint: Risiken erkennen und handeln

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Online-Trading-Plattformen stark entwickelt. Leider ist mit diesem Wachstum auch eine Zunahme betrügerischer Anbieter zu beobachten gewesen. Eines der besorgniserregenden Beispiele ist die Plattform TradingPoint, die viele Anleger mit falschen Versprechungen in die Falle lockt. Bei Ritschel & Keller verfügen wir über fundierte Erfahrung im Umgang mit solchen betrügerischen Plattformen und stehen Ihnen zur Seite, um die Rückforderung Ihrer Gelder zu ermöglichen.

Was macht TradingPoint besonders gefährlich?

TradingPoint lockt Anleger häufig mit unrealistisch hohen Renditeversprechen und vermeintlich kostenlosen Handelsangeboten an. Sobald die Investitionen getätigt sind, wird es jedoch zunehmend schwierig, Gewinne abzuziehen. Diese Strategie wird gemixt mit aggressivem Telefonmarketing, das Verbraucher unter Druck setzt, noch mehr Geld zu investieren.

Typische Warnsignale eines Anlagebetrugs

Es gibt verschiedene Indikatoren, die auf einen Online-Investmentbetrug hinweisen können:

  • Unrealistische Versprechen: Plattformen wie TradingPoint versprechen häufig sehr hohe, garantierte Gewinne, die in der Realität nicht erreichbar sind.
  • Fehlende Regulation: Seriöse Broker sind stets bei einer Finanzaufsichtsbehörde registriert. TradingPoint entzieht sich dieser Regelung meist.
  • Undurchsichtige Unternehmensstruktur: Betrügerische Plattformen bieten oft wenig Informationen über die Verantwortlichen und die Unternehmensgeschichte.
  • Schwierigkeiten bei Auszahlungen: Wenn die Auszahlung der Gewinne unnötig lange dauert oder gänzlich unterbunden wird, ist Vorsicht geboten.

Wie sieht der Weg zurück zu Ihrem Geld aus?

Wenn Sie bereits auf der Plattform TradingPoint investiert haben, ist es essentiell, schnell zu handeln:

  1. Kontaktieren Sie uns bei Ritschel & Keller: Unsere Anwälte sind spezialisiert auf die Rückforderung investierter Gelder bei Anlagebetrug.
  2. Dokumentensammlung: Bewahren Sie alle Transaktionsbelege, Kommunikation mit der Plattform und Screenshots auf.
  3. Anzeige erstatten: Das Einreichen einer offiziellen Beschwerde bei den zuständigen Behörden kann ebenfalls helfen.

So schützen Sie sich vor unseriösen Anbietern

Um zukünftige Investitionen ohne Risiko zu tätigen, sollten Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:

  • Recherche: Recherchieren Sie immer den Ruf der Plattform. Bewertungen und Erfahrungen anderer Anleger können wertvolle Hinweise liefern.
  • Regulierung: Stellen Sie sicher, dass der Broker bei einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde lizenziert ist.
  • Skepsis bei too good to be true Angeboten: Wenn das Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.

Merkmale seriöser Online-Broker

Seriöse Broker unterscheiden sich in mehreren Aspekten deutlich von unseriösen Anbietern:

  • Regulierung und Transparenz: Sie sind bei internationalen oder nationalen Finanzaufsichtsbehörden registriert.
  • Echte Testimonials: Erlauben den Zugang zu authentischen Bewertungen und Feedback von echten Kunden.
  • Klare Risikoerklärung: Transparente Information über die Risiken des Handels.
  • Zugang zu Kundendienst: Bieten einen kompetenten Kundendienst, der für Fragen oder Probleme zur Verfügung steht.

Unsere Erfahrung und Expertise

Bei der Kanzlei Ritschel & Keller haben wir bereits eine beachtliche Anzahl von Fällen erkannt und bearbeitet, in denen Kunden durch die Plattform TradingPoint geschädigt wurden. Unsere Experten wissen, welche Schritte notwendig sind, um die rechtliche Grundlage für Rückforderungen zu schaffen und wie man solchen Betrug im Vorfeld erkennen kann. Mit unserer Hilfe erhöhen Sie die Chancen, Ihre verlorenen Gelder zurückzuerlangen.

Falls Sie von TradingPoint oder einer ähnlichen Plattform betrogen wurden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten Ihnen eine erste, unverbindliche Beratung, um die mögliche Vorgehensweise zu besprechen und helfen Ihnen, sicherer im Bereich Online-Investment zu agieren.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

E-Mail

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail

Rechtsanwälte Ritschel & Keller PartnerschaftsG mbB hat 4,92 von 5 Sternen 234 Bewertungen auf ProvenExpert.com