Swiss Finance Bank – Betrugswarnung aus der Schweiz

Warnung vor Anlagebetrug durch die Online-Trading-Plattform „Swiss Finance Bank“

In den letzten Jahren hat die Zahl der betrügerischen Online-Trading-Plattformen zugenommen. Eine prominente Plattform, gegen die wir von der Kanzlei Ritschel & Keller bereits zahlreiche Mandate betreut haben, ist die Plattform namens https://sfinanceb.com/. In diesem Artikel klären wir Sie über die Gefahren auf und verraten Ihnen, wie Sie sich schützen können.

Was ist Swiss Finance Bank?

Swiss Finance Bank präsentiert sich als eine moderne Online-Börse, die Nutzern den Handel mit einer Vielzahl von Anlageklassen wie Aktien, Kryptowährungen und Devisen ermöglicht. Doch Vorsicht: Diese Plattform entspricht nicht den Anforderungen eines seriösen Anbieters. Sowohl von staatlichen Stellen als auch von Verbrauchern wurden mehrfach Warnungen ausgesprochen.

Warnmeldung der Finma

Die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) hat eine deutliche Warnung bezüglich der Plattform Swiss Finance Bank herausgegeben (Finma Warnung). Diese beschreibt Swiss Finance Bank als nicht lizenziert und als potenziell betrügerisch. Anleger werden dringend gewarnt, Gelder auf dieser Plattform zu investieren.

Merkmale seriöser Online-Broker

Um sich vor Betrug zu schützen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Online-Broker folgende Merkmale erfüllt:

  • Regulierung: Seriöse Broker sind bei einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde reguliert und registriert.
  • Transparente Gebührenstruktur: Alle Gebühren und Kosten sollten klar und transparent angegeben sein.
  • Einfache Kommunikation: Ein seriöser Broker bietet mehrere Kontaktmöglichkeiten, einschließlich eines physischen Standorts und persönlichem Kundensupport.
  • Positive Bewertungen: Unabhängige Bewertungen und Testimonials von anderen Nutzern bieten Einblick in die Seriosität des Unternehmens.

Wie sich unseriöse Anbieter von seriösen Brokern unterscheiden

Im Gegensatz dazu, gibt es bestimmte Merkmale, die unseriöse Anbieter wie Swiss Finance Bank aufweisen können:

  • Fehlende Regulierung: Die Plattform ist nicht bei einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde registriert.
  • Intransparente Informationen: Gebühren und Kosten werden entweder verschleiert oder in kleingedruckten Bedingungen versteckt.
  • Aggressives Marketing: Anrufe von vermeintlichen Experten, die sofortige Investitionen drängend vorschlagen.
  • Fehlende Kontaktmöglichkeiten: Kein klar angegebener Support-Kontakt oder physischer Standort.

Typische Warnsignale für Anlagebetrug

  • Garantierte hohe Renditen: Versprechungen von hohen Profiten ohne Risiko sind ein häufiges Zeichen für Betrug.
  • Unaufgeforderte Angebote: Unaufgeforderte Anfragen per E-Mail oder Telefon von unbekannten Brokern.
  • Fehlende Informationen: Bei Rückfragen über die Plattform oder deren Regulierung werden keine oder ausweichende Antworten gegeben.
  • Drängende Anrufe: Anrufer, die den Druck erhöhen, sofort zu investieren, ohne Zeit zur Prüfung der Informationen zu geben.

Schutzmaßnahmen vor Anlagebetrug

Um sich vor betrügerischen Plattformen wie Swiss Finance Bank zu schützen, können einige Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden:

  • Prüfen Sie, ob der Broker reguliert ist und bei einer anerkannten Aufsichtsbehörde registriert ist.
  • Führen Sie selbstständige Recherchen durch, lesen Sie Bewertungen und Berichte von anderen Anlegern.
  • Hinterfragen Sie unaufgeforderte Angebote und wenden Sie sich im Zweifelsfall an eine Fachkanzlei wie Ritschel & Keller.
  • Vermeiden Sie es, sensible Informationen oder Geld im Vorhinein zu übertragen, ohne die Plattform zu verifizieren.

Rechtsbeistand durch die Kanzlei Ritschel & Keller

Wenn Sie bereits Geld auf der Plattform Swiss Finance Bank investiert haben und Probleme bei der Rückforderung Ihrer Gelder haben, unterstützen wir Sie gerne. Unsere Kanzlei Ritschel & Keller verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verfolgung und Aufdeckung von Anlagebetrug und kann Ihnen helfen, Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Kontaktieren Sie uns, um eine unverbindliche Beratung zu erhalten und mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, den durch Swiss Finance Bank erlittenen Finanzschaden zu minimieren.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

E-Mail

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail

Rechtsanwälte Ritschel & Keller PartnerschaftsG mbB hat 4,92 von 5 Sternen 190 Bewertungen auf ProvenExpert.com