Im Zeitalter der Digitalisierung sprießen Online-Trading-Plattformen wie Pilze aus dem Boden. Doch nicht alle sind, was sie zu sein scheinen. Eine solche betrügerische Plattform, über die wir zuletzt immer häufiger alarmierende Berichte erhalten haben, ist RedStone-Pro. Die offizielle Website der Plattform lautet https://redstone-pro.com/.
Aktualisierung: Mittlerweile tritt der Anbieter unter der Website https://redstone-pros.com/de/home-de/ auf.
Probleme bei Auszahlungen
Ein gängiges Muster, das bei betrügerischen Trading-Plattformen festgestellt wird, sind Probleme bei Auszahlungsanforderungen:
- Verzögerungstaktik: Anleger berichten, dass sie wochenlang auf ihr Geld warten müssen. Wenn überhaupt, erfolgen die Auszahlungen extrem verspätet.
- Undurchsichtige Gebühren: Häufig werden hohe Gebühren für die Auszahlung verlangt, die im Vorfeld nicht klar kommuniziert wurden.
- Komplette Verweigerung: In extremen Fällen wird Anlegern die Auszahlung völlig verweigert, oft mit fadenscheinigen Begründungen.
Druck zur Erlangung höherer und weiterer Einzahlungen
Es scheint, als sei das Ziel von RedStone-Pro nicht, den Kunden beim Vermögensaufbau zu helfen, sondern sie zu ermutigen, immer mehr Geld einzuzahlen:
- Falsche Profitversprechen: Anleger werden oft mit unrealistischen Renditeversprechen gelockt.
- Intensive Kommunikation: Kundenberater setzen Anleger unter Druck, weitere Einzahlungen vorzunehmen, oft mit der Begründung, „eine einmalige Chance“ nicht zu verpassen.
- Nutzung von Emotionen: Die Plattform nutzt häufig aggressive Verkaufstaktiken, um bei den Anlegern FOMO (Fear Of Missing Out) zu erzeugen.
Anlegerberichte über Probleme mit der Plattform
Einige der Hauptbeschwerden, die wir von Betroffenen hinsichtlich RedStone-Pro gehört haben, beinhalten:
- Technische Probleme: Die Plattform hat häufig Ausfälle oder zeigt falsche Marktdaten an.
- Fehlende Kundenunterstützung: Bei Problemen oder Fragen gibt es keine kompetente Hilfe oder Unterstützung seitens des Kundenservice.
- Manipulation von Konten: Einige Anleger berichten, dass Trades ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung durchgeführt wurden.
Warnsignale für Anlagebetrug
Das Erkennen von Betrugsplattformen wie RedStone-Pro ist entscheidend. Einige offensichtliche Warnzeichen:
- Fehlendes Impressum: Eine rechtsgültige Offenlegung des Betreibers ist auf der Webseite nicht auffindbar.
- Keine Lizenz: Es gibt keine Hinweise auf eine Lizenzierung oder Regulierung durch eine anerkannte Finanzaufsichtsbehörde.
- Falsche Adressangaben: Die auf der Website angegebenen Adressen – „Level 19, Tower 3, International Towers, 300 Barangaroo Avenue, Sydney NSW 2000“, „Karlavägen 108, PO Box 24 210, 104 51 Stockholm, Sweden“, und „35/37 Ludgate Hill, London, EC4M 7JN“ – sind falsch. Bei Nachforschungen stellte sich heraus, dass der Anbieter unter diesen Adressen nicht bekannt ist.
Warum Ritschel & Keller Ihr bester Ansprechpartner sind
Bei Ritschel & Keller haben wir bereits eine Vielzahl von Fällen behandelt, bei denen es um betrügerische Online-Trading-Plattformen wie RedStone-Pro ging. Unsere Erfahrungen ermöglichen es uns, die besten Strategien zur Rückforderung investierter Gelder anzuwenden.
- Erfahrung mit RedStone-Pro: Wir sind bereits mit den Taktiken und Tricks von RedStone-Pro vertraut und wissen, wie wir uns dagegen wehren können.
- Fachkompetenz: Unser Team von Rechtsexperten verfügt über das notwendige Fachwissen, um Sie durch den komplexen Prozess der Geldrückforderung zu führen.
- Engagement für unsere Klienten: Unser Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass Sie Ihr Geld zurückbekommen.
Fazit: Schützen Sie Ihr Investment
In der digitalen Welt von heute müssen Anleger wachsamer denn je sein, um sicherzustellen, dass ihre Investitionen sicher sind. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind oder wenn Sie bereits in die Falle von RedStone-Pro getappt sind, zögern Sie nicht und wenden Sie sich sofort an Ritschel & Keller.
Ritschel & Keller