Krypto-Finanzen: Warnung der BaFin!

In den Weiten des Internets tummeln sich unzählige Online-Trading-Plattformen. Eine davon, die derzeit stark in der Kritik steht, ist Krypto-Finanzen (Krypto Finanzen; https://krypto-finanzen.com/; krypto-finanzen.com). Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat kürzlich eine Ermittlung gegen den Betreiber der Website eingeleitet. Unsere auf Anlagebetrug spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller ist bereits aktiv an der Front und vertritt Geschädigte dieser Plattform. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie sich vor Krypto-Finanzen hüten sollten, was typische Anzeichen für Anlagebetrug sind und wie seriöse Online-Broker von unseriösen unterscheiden werden können.

BaFin-Ermittlungen: Das steckt dahinter

Die BaFin hat vor Krypto-Finanzen gewarnt. Der Betreiber dieser Website bietet ohne die notwendige Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an. Dabei werden potenzielle Anleger mit lukrativen Renditen geködert, um ihr hart verdientes Geld in ungesicherte Kryptowährungen zu investieren.

Ein besonderes Problem besteht darin, dass der Betreiber auf seiner Website keine vollständigen Unternehmensnamen und -adressen sowie keine Rechtsform angibt. Zudem behauptet er, über eine Lizenz einer europäischen Aufsichtsbehörde zu verfügen – was allerdings nicht der Fall ist.

Darüber hinaus fordert der Betreiber seine Kunden auf, sich zu identifizieren. Es besteht die ernsthafte Befürchtung, dass diese Daten missbraucht werden könnten. Dies sind klare Anzeichen für Anlagebetrug und sie sollten jedem potenziellen Anleger als Warnsignale dienen.

Anlagebetrug erkennen: Die Warnsignale

Um zu verhindern, dass Sie zum Opfer eines Anlagebetrugs werden, sollten Sie auf folgende Warnsignale achten:

  1. Unklare Unternehmensdaten: Wie im Fall von Krypto-Finanzen ist die Nichtangabe oder Ungenauigkeit von Unternehmensdaten wie Name, Adresse und Rechtsform ein klares Warnsignal.
  2. Fehlende Lizenz: Jeder seriöse Online-Broker besitzt eine Lizenz einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde. Ist das nicht der Fall, sollten Sie von einer Investition Abstand nehmen.
  3. Unglaubliche Gewinnversprechen: Hohe Gewinne ohne Risiko sind im Investment-Bereich praktisch unmöglich. Unrealistische Gewinnversprechen sind daher ein Warnsignal.
  4. Druck zur schnellen Investition: Betrüger versuchen oft, potenzielle Anleger durch künstliche Knappheits-Szenarien oder Deadlines unter Druck zu setzen. Seriöse Broker tun das nicht.
  5. Unklare Vertragsbedingungen und -konditionen: Ein seriöser Broker wird immer transparente und verständliche Verträge und Konditionen bieten. Unklare oder verwirrende Bedingungen können auf Betrug hindeuten.
  6. Forderung nach Vorabzahlungen: Vorsicht ist geboten, wenn Sie aufgefordert werden, Gebühren oder Steuern im Voraus zu zahlen.

Seriöse Online-Broker: Wie man sie erkennt

Im Gegensatz zu betrügerischen Plattformen wie Krypto-Finanzen agieren seriöse Online-Broker nach ganz bestimmten Kriterien:

  1. Transparenz: Ein seriöser Online-Broker legt alle Unternehmensinformationen offen, einschließlich vollständigem Namen, Adresse und Rechtsform.
  2. Regulierung und Lizenzierung: Sie haben eine offizielle Lizenz von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde und folgen strengen Regulierungen.
  3. Klare Kommunikation: Sie stellen sicher, dass ihre Kunden die Risiken und Konditionen von Finanzprodukten vollständig verstehen.
  4. Realistische Renditeerwartungen: Sie versprechen keine übermäßig hohen Gewinne und kommunizieren offen über potenzielle Risiken.

Ihre Rechte als Opfer von Anlagebetrug

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs wie auf Krypto-Finanzen geworden sind, stehen Sie nicht allein da. Die Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller ist spezialisiert auf die Unterstützung von Geschädigten und verfügt über umfangreiche Erfahrung, auch in Bezug auf Krypto-Finanzen.

Zu unseren Leistungen gehören:

  1. Beratung und Vertretung: Wir beraten Sie zu Ihren Rechten als Opfer und vertreten Sie gegenüber dem Betreiber der betrügerischen Plattform.
  2. Geldrückholung: Wir unterstützen Sie bei dem Prozess, Ihr investiertes Geld zurückzufordern.
  3. Strafverfolgung: Wir leiten alle notwendigen Schritte ein, um die Betreiber der Plattform strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen.

Unsere Kanzlei ist auf Anlagebetrug spezialisiert und kann Ihnen helfen, die richtigen Schritte zu unternehmen, um Ihr Geld zurückzubekommen und die Betrüger zur Verantwortung zu ziehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie glauben, dass Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind.

Betrug im Bereich der Online-Finanzdienstleistungen ist ein ernstes Problem, das nicht unterschätzt werden sollte. Informieren Sie sich, schützen Sie Ihr Geld und zögern Sie nicht, rechtlichen Rat einzuholen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie betrogen wurden. Die Kanzlei Ritschel & Keller steht Ihnen jederzeit zur Seite.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

Email

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail