Fiscor – neue Betrugsmasche

Recovery Scam: Ein Überblick über das neue Bedrohungsszenario

In der digitalen Welt, in der wir leben, erscheinen regelmäßig neue Formen des Betrugs. Heute werden wir uns ausführlich mit einem solchen Phänomen befassen, dem sogenannten „Recovery Scam“. Dieses Vorgehen betrifft viele Menschen, die bereits Opfer von Betrug geworden sind und anschließend auf Betrüger hereinfallen, die ihnen Hilfe bei der Rückerlangung ihrer verlorenen Gelder versprechen. Ein prominentes Beispiel in diesem Zusammenhang ist die Plattform fiscor.org.

Was ist ein Recovery Scam?

Ein Recovery Scam ist eine Betrugsmethode, bei der Betrüger vorgaukeln, sie könnten Ihnen helfen, verlorene Gelder zurückzuerhalten. Typischerweise melden sich diese Betrüger bei Personen, die bereits Opfer eines vorherigen Betrugs geworden sind, und bieten ihre „Dienstleistungen“ gegen eine Gebühr an. Diese Gebühren können als Vorabgebühren, Anwaltskosten oder ähnliche Ausgaben getarnt sein.

Der Mechanismus des Recovery Scams

  • Täter identifizieren ihre Opfer über Datenlecks von früheren Betrugsoperationen.
  • Sie nehmen Kontakt auf, häufig unter dem Vorwand einer offiziellen Stelle oder einer seriösen Organisation.
  • Sie versprechen, in Ihrem Namen zu agieren, um verlorenes Geld zurückzuerlangen.
  • Im Gegenzug verlangen sie Gebühren oder Zugriff auf sensible Informationen.

Beispiel: Die Webseite fiscor.org

Die Seite fiscor.org ist ein Beispiel für eine Plattform, die im Verdacht steht, ein typischer Vertreiber von Recovery Scams zu sein. Hier wird Nutzern suggeriert, dass ihre Finanzsituation mithilfe der angebotenen Dienste verbessert werden kann, oftmals ohne detaillierte Information über die eigentlichen Dienstleistungen oder ihre Effektivität zu liefern.

Warnzeichen, auf die Sie achten sollten

  • Fehlende Transparenz über die Unternehmensgeschichte oder Kontaktinformationen.
  • Keine unabhängigen Bewertungen oder Erfahrungsberichte verfügbar.
  • Dringlichkeit und Druck, schnell zu handeln oder einzuzahlen.

Rechtliche Schritte und Beratung

Wenn Sie glauben, ein Opfer eines Recovery Scams geworden zu sein, gibt es rechtliche Schritte, die Sie in Betracht ziehen sollten. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Situation so schnell wie möglich mit Fachleuten besprechen. Unsere Kanzlei Ritschel & Keller ist spezialisiert auf solche Fälle und kann Ihnen dabei helfen, Ihre rechtlichen Möglichkeiten auszuloten und die Erfolgsaussichten einer Erstattung zu prüfen.

Wie wir helfen können

  • Prüfung der Legitimität von Forderungen und Angeboten.
  • Beratung zu potenziellen rechtlichen Schritten, um Verluste zu minimieren.
  • Rechtliche Unterstützung bei der Kommunikation mit den zuständigen Behörden.

Zögern Sie nicht, uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte und Interessen zu wahren und ggfs. rechtliche Schritte gegen betrügerische Parteien einzuleiten.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

E-Mail

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail

Rechtsanwälte Ritschel & Keller PartnerschaftsG mbB hat 4,92 von 5 Sternen 253 Bewertungen auf ProvenExpert.com