Financial Asset Management – Die BaFin warnt!

Vorsicht bei der betrügerischen Online-Trading-Plattform Financial Asset Management

In der sich rasch entwickelnden Welt des Online-Tradings sind zahlreiche neue Plattformen aufgetaucht, die potenziellen Anlegern die Möglichkeit bieten, in eine Vielzahl von Aktien und anderen Finanzinstrumenten zu investieren. Eine dieser Plattformen, die in letzter Zeit für erheblichen Unmut gesorgt hat, ist Financial Asset Management, die mit vermeintlichen Aktien der Porsche AG wirbt. Unsere Kanzlei Ritschel & Keller hat bereits mehrfach Erfahrung in der Unterstützung von Geschädigten dieser Plattform gesammelt.

Was ist Financial Asset Management?

Financial Asset Management ist eine Online-Trading-Plattform, die angeblich Investitionen in Aktien, insbesondere der Porsche AG, ermöglicht. Auf den ersten Blick mag die Plattform überzeugend wirken, insbesondere für unerfahrene Anleger. Doch bei genauerer Betrachtung und durch Meldungen von Betroffenen wird schnell klar, dass http://fin-am.com/ betrügerische Absichten verfolgt. Verstärkt wird diese Annahme durch die Warnmeldung der BaFin:

BaFin Warnung

Anzeichen für betrügerische Online-Trading-Plattformen

Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass eine Online-Trading-Plattform wie Financial Asset Management nicht seriös ist. Zu diesen Anzeichen gehören unter anderem:

  • Unrealistische Renditeversprechen: Versprechen von extrem hohen Renditen bei minimalem Risiko sind ein deutliches Warnzeichen.
  • Druckausübung: Wenn die Plattform oder deren Vertreter versuchen, Sie schnell zu einer Investition zu drängen, ist Vorsicht geboten.
  • Mangelnde Transparenz: Bewertungen und Rezensionen der Plattform sind schwer zu finden oder überwiegend negativ.
  • Keine Regulierung: Fehlen einer Regulierung durch eine anerkannte Finanzaufsichtsbehörde.
  • Schlechte Erreichbarkeit: Der Kundenservice ist schwer erreichbar oder gar nicht existent.

Wie unterscheiden sich seriöse Online-Broker von unseriösen Anbietern?

Seriöse Online-Broker zeichnen sich durch verschiedene Merkmale aus, die sie von unseriösen Anbietern unterscheiden:

  • Regulierung: Seriöse Broker sind von anerkannten Finanzaufsichtsbehörden wie der BaFin, FCA oder SEC reguliert.
  • Transparente Gebührenstruktur: Klare und transparente Informationen über Gebühren und Kosten.
  • Guter Ruf: Positive Bewertungen und Erfahrungsberichte von Benutzern.
  • Kundensupport: Ein erreichbarer und ansprechbarer Kundensupport.
  • Bildungsmaterialien: Bereitstellung von Schulungsmaterialien für Anleger.

Wie können Verbraucher sich vor Anlagebetrug schützen?

Um sich vor Anlagebetrug wie dem von Financial Asset Management zu schützen, sollten Verbraucher die folgenden Tipps beachten:

  • Gründliche Recherche: Recherchieren Sie immer die Plattform und deren Betreiber, bevor Sie investieren.</ >
  • Prüfung der Regulierung: Stellen Sie sicher, dass der Broker von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde reguliert wird.
  • Vorsicht bei zu guten Angeboten: Hinterfragen Sie unrealistisch hohe Renditeversprechen.
  • Testen Sie den Support: Kontaktieren Sie den Kundensupport vorab, um dessen Erreichbarkeit und Kompetenz zu prüfen.

Was tun, wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs werden?

Wenn Sie bereits auf die betrügerischen Machenschaften von Financial Asset Management hereingefallen sind, verzweifeln Sie nicht. Es gibt Wege, um Ihr investiertes Geld zurückzufordern. Unsere Kanzlei Ritschel & Keller hat bereits zahlreiche Fälle erfolgreich abgeschlossen und bietet Ihnen kompetente Unterstützung:

  • Analyse Ihres Falls und Beratung zu den nächsten Schritten
  • Kontaktaufnahme mit den zuständigen Behörden
  • Rechtliche Vertretung zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche

Zusammenfassung

Financial Asset Management ist eine betrügerische Online-Trading-Plattform, die sich auf das Locken von Anlegern mit vermeintlichen Aktien der Porsche AG spezialisiert hat. Durch die Einhaltung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen und die Unterstützung durch unsere erfahrene Kanzlei können Sie sich vor solchen Betrugsmaschen schützen und rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie bereits Opfer geworden sind. Kontaktieren Sie Ritschel & Keller für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihr Geld zurückzufordern.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

E-Mail

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail

Rechtsanwälte Ritschel & Keller PartnerschaftsG mbB hat 4,92 von 5 Sternen 190 Bewertungen auf ProvenExpert.com