EMS Brokers – Broker unter Betrugsverdacht!

Wie Sie sich vor betrügerischen Online-Trading-Plattformen wie EMS Brokers schützen können

In der digitalen Welt, in der Online-Trading immer populärer wird, bieten zahlreiche Plattformen Zugang zu Finanzmärkten weltweit. Während viele Anbieter seriös und vertrauenswürdig sind, lauern auch zahlreiche Gefahren in Form von betrügerischen Plattformen, die sich das Vertrauen und Geld ahnungsloser Anleger erschleichen. Eine dieser Plattformen, die in jüngster Zeit in Deutschland für Aufsehen gesorgt hat, ist EMS Brokers (emsbrokers.com). Unsere Kanzlei Ritschel & Keller hat bereits zahlreiche Fälle bearbeitet, bei denen Anleger durch diese Plattform erhebliche finanzielle Verluste erlitten haben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich vor solchen Betrügern schützen können und wie wir Ihnen helfen können, verlorene Gelder zurückzuerhalten.

Was macht EMS Brokers betrügerisch?

EMS Brokers ist eine von zahlreichen Online-Trading-Plattformen, die Anleger mit Versprechungen von hohen Renditen anzieht. Auf den ersten Blick mag die Plattform seriös erscheinen, denn sie präsentiert sich mit modernen Websites und verspricht Expertise auf dem Gebiet des Finanzhandels. Doch bei genauerer Betrachtung zeigen sich zahlreiche Warnsignale:

  • Keine Regulierung: EMS Brokers ist von keiner anerkannten Finanzaufsichtsbehörde reguliert, was bedeutet, dass Anleger ohne Schutz handeln.
  • Unklare Geschäftsbedingungen: Die Bedingungen sind oft verschwommen oder enthalten Klauseln, die für den Durchschnittsverbraucher schwer verständlich sind.
  • Erfahrungsberichte: Eine Suche im Internet offenbart viele Erfahrungsberichte von Anwendern, die von ihren negativen Erlebnissen mit der Plattform berichten, inklusive plötzlich verschwundener Kontoguthaben.
  • Unerwünschte Anrufe: Viele Nutzer berichten von aggressiven Anruftechniken, bei denen sie zu weiteren Investitionen gedrängt wurden.

Diese Anzeichen sind typische Merkmale eines Anlagebetrugs, bei dem es letztlich darum geht, das Geld der Anleger an sich zu reißen.

Wie seriöse Anbieter sich unterscheiden

Im Gegensatz dazu weisen seriöse Online-Broker folgende charakteristische Merkmale auf:

  • Regulierung durch Aufsichtsbehörden: Seriöse Anbieter sind stets durch bedeutende Finanzaufsichtsbehörden wie die BaFin, die FCA oder die SEC lizenziert und reguliert.
  • Transparente Gebührenstruktur: Alle Gebühren und Kosten für den Handel werden klar angegeben und sind nachvollziehbar betrachtet.
  • Positive Nutzerbewertungen: Zuverlässige Broker besitzen meist eine Vielzahl von positiven Bewertungen und Erfahrungsberichte von tatsächlichen Nutzern in Foren und auf Bewertungsplattformen.
  • Professioneller Kundenservice: Ein gut erreichbarer und fachkundiger Kundenservice ist ein klares Indiz für einen vertrauenswürdigen Anbieter.

Typische Warnsignale für Anlagebetrug

Um sich selbst vor Betrügereien auf dem Finanzmarktplatz zu schützen, sollten Anleger folgende Warnsignale beachten:

  • Versprechen übertriebener Gewinne: Seien Sie skeptisch bei Versprechungen von hohen Renditen ohne Risiko.
  • Mangelnde Information: Wenn wichtige Details zur Investition oder zur Plattform kaum zur Verfügung stehen, ist das ein Rotzeichen.
  • Dringlichkeit: Betrüger setzen oft auf Zeitdruck, indem sie behaupten, dass das Angebot bald ausläuft.

Schutzmaßnahmen für Verbraucher

Verbraucher sollten folgende Vorkehrungen treffen, um sich vor Anlagebetrug zu schützen:

  1. Führen Sie Ihre Recherchen durch: Überprüfen Sie online verfügbare Informationen über die Plattform, einschließlich ihrer Lizenzierung und Nutzerbewertungen.
  2. Seien Sie skeptisch bei unerwarteten Kontaktaufnahmen: Lehnen Sie Vorschläge von Personen ab, die Sie unerwartet kontaktieren und Investitionen anbieten.
  3. Konsultieren Sie Experten: Bevor Sie eine substantielle Investition tätigen, kann es hilfreich sein, eine unabhängige Finanzberatung einzuholen.
  4. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Investitionen: Behalten Sie Ihre Investitionen genau im Auge und überprüfen Sie regelmäßig die Performancedaten.

Wie Ritschel & Keller Ihnen helfen kann

Sollten Sie Opfer von EMS Brokers oder ähnlichen betrügerischen Machenschaften geworden sein, bietet unsere Kanzlei Ritschel & Keller spezialisierte rechtliche Unterstützung an. Unsere erfahrenen Anwälte verfügen über das notwendige Wissen und die Ressourcen, um für Sie eine Rückforderung der investierten Gelder zu erreichen. Wir helfen Ihnen dabei:

  • Rechtliche Ansprüche zu prüfen: Wir analysieren Ihre individuelle Situation und klären, welche rechtlichen Schritte möglich und sinnvoll sind.
  • Verhandlungen mit den Anbietern zu führen: Unser Team nimmt Kontakt zu den Verantwortlichen auf und versucht, eine gütliche Einigung zu erzielen.
  • Klagen zu erheben, wo nötig: Sollte eine außergerichtliche Einigung nicht möglich sein, scheuen wir uns nicht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine unverbindliche Ersteinschätzung Ihrer Situation zu erhalten und die bestmöglichen Optionen zu besprechen. Vertrauen Sie den Experten von Ritschel & Keller – Ihrer bewährten Adresse für rechtliche Angelegenheiten im Bereich Finanzbetrug.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

E-Mail

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail

Rechtsanwälte Ritschel & Keller PartnerschaftsG mbB hat 4,92 von 5 Sternen 210 Bewertungen auf ProvenExpert.com