Catena Kreditbank: BaFin ermittelt wegen Identitätsmissbrauch

Die Finanzaufsicht BaFin hat eine Warnmeldung herausgegeben, in der sie gegen die bislang unbekannten Betreiber der Website catena-kreditbank.com ermittelt. Diese Website bietet ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Zahlungsdienste an, darunter Girokonten und Kreditkarten. Es liegt ein klarer Identitätsmissbrauch vor, der zu Lasten der in Berlin ansässigen Catena Capital GmbH geht. Es ist wichtig zu betonen, dass die Catena Capital GmbH keinerlei Verbindung zu catena-kreditbank.com hat.

Des Weiteren behauptet die Website, mit „Qonto (Olinda Bank)“ zusammenzuarbeiten, was jedoch falsch ist. Die Olinda Zweigniederlassung Deutschland kooperiert nicht mit den Betreibern von catena-kreditbank.com. In Deutschland benötigt jedes Unternehmen, das Bankgeschäfte, Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen anbietet, eine Erlaubnis der BaFin gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz.

Identitätsmissbrauch und die Folgen für Verbraucher

Der Identitätsmissbrauch, wie er bei catena-kreditbank.com aufgedeckt wurde, ist ein ernsthaftes Problem, das weitreichende Konsequenzen für Verbraucher haben kann. Indem die Betreiber ohne Genehmigung Bankgeschäfte anbieten, setzen sie Verbraucher einem erheblichen Risiko aus. Kunden, die unwissentlich Geschäfte mit solchen nicht autorisierten Einrichtungen tätigen, sind möglicherweise nicht durch staatliche Garantiesysteme geschützt und könnten im Falle von Betrug oder Insolvenz erhebliche Verluste erleiden.

Wie erkennen Verbraucher betrügerische Angebote?

Es ist entscheidend, dass Verbraucher in der Lage sind, betrügerische Angebote wie catena-kreditbank.com zu erkennen, um sich selbst und ihr Geld zu schützen. Hier sind einige Warnzeichen, auf die Sie achten sollten:

  • Fehlende Erlaubnis der BaFin: Jedes Unternehmen, das Bankdienstleistungen anbietet, muss von der BaFin genehmigt sein. Überprüfen Sie daher immer die Unternehmensdatenbank der BaFin, um die Legitimität eines Unternehmens zu bestätigen.
  • Ungewöhnlich hohe Renditeversprechen: Seien Sie misstrauisch gegenüber Angeboten, die ungewöhnlich hohe Renditen versprechen. Oft sind diese zu gut, um wahr zu sein, und könnten ein Zeichen für einen Betrug sein.
  • Mangelnde Transparenz: Seriöse Finanzdienstleister sind transparent und geben klare Informationen über ihre Dienstleistungen, Gebühren und Risiken. Wenn eine Website oder ein Unternehmen keine klaren Informationen bereitstellt, sollten Sie vorsichtig sein.

Wie können Verbraucher ihr investiertes Geld zurückfordern?

Wenn Sie Opfer von Anlagebetrug wie catena-kreditbank.com geworden sind, ist es wichtig, schnell zu handeln, um Ihr investiertes Geld zurückzuerlangen. In vielen Fällen können Opfer von betrügerischen Angeboten durch rechtliche Maßnahmen entschädigt werden. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

  1. Kontaktieren Sie eine spezialisierte Anwaltskanzlei: Ritschel & Keller sind erfahrene Anwälte im Bereich Anlagebetrug und stehen Ihnen zur Seite, um Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen und Sie durch den Prozess der Rückerlangung Ihrer investierten Gelder zu führen.
  2. Sammeln Sie Beweise: Dokumentieren Sie alle relevanten Informationen, einschließlich Kommunikation mit den Betreibern von catena-kreditbank.com, Transaktionsverläufen und anderen relevanten Unterlagen.
  3. Ergreifen Sie rechtliche Schritte: Mit Unterstützung von Ritschel & Keller können Sie rechtliche Schritte einleiten, um Ihr Geld zurückzufordern und Schadensersatz zu erhalten.

Fazit

Die Ermittlungen der BaFin gegen catena-kreditbank.com sind ein weiteres Beispiel für die Bedeutung der Vorsicht im Umgang mit Finanzdienstleistungen im Internet. Identitätsmissbrauch und Anlagebetrug können schwerwiegende finanzielle Folgen haben, aber durch rechtzeitiges Handeln und die Unterstützung erfahrener Anwälte wie Ritschel & Keller können Opfer ihr investiertes Geld zurückfordern und gerecht entschädigt werden. Wenn Sie Opfer von Anlagebetrug geworden sind, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

E-Mail

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail

Rechtsanwälte Ritschel & Keller PartnerschaftsG mbB hat 4,92 von 5 Sternen 210 Bewertungen auf ProvenExpert.com