Anlagebetrug ist eine wachsende Bedrohung in der Online-Welt. Ein aktuelles Beispiel ist die betrügerische Online-Trading-Plattform Aventus Notch ( https://www.aventus-notch.com/; aventus-notch.com ), vor der die Finma, die schweizerische Finanzmarktaufsichtsbehörde, öffentlich gewarnt hat. In diesem Artikel wollen wir aufklären, was diese Plattform genau gemacht hat, welche Warnsignale es für Anlagebetrug gibt und wie man seriöse Online-Broker erkennt.
Was ist Aventus Notch?
Aventus Notch war eine Online-Trading-Plattform, die Anlageprodukte und Handelsdienstleistungen anbot. Jedoch stellte die Finma in einer öffentlichen Warnmeldung fest, dass diese Plattform ohne entsprechende Lizenz agiert hat. Dies ist ein klarer Verstoß gegen die Vorschriften und Gesetze, die zum Schutz der Anleger erlassen wurden. Die Aktivitäten der Plattform sind daher illegal und betrügerisch.
Als spezialisierte Anwaltskanzlei haben wir bereits zahlreiche Fälle wie diesen bearbeitet und können daher auf eine umfangreiche Erfahrung zurückgreifen.
FINMA gibt offizielle Warnmeldung aus
Sogar die eidgenössische Finanzmarktaufsicht der Schweiz FINMA hat mittlerweile eine offizielle Warnmeldung gegen Aventus Notch ausgegeben. Offensichtlich besitzt die Plattform keine Bewilligung der Finanzmarktaufsicht, um entsprechende Dienstleistungen anbieten zu dürfen.
Warnsignale für Anlagebetrug
Anlagebetrug lässt sich oft an bestimmten Warnsignalen erkennen. Diese sind:
- Unlizenzierte oder nicht registrierte Anbieter: Wie im Fall von Aventus Notch agieren Betrüger oft ohne gültige Lizenz oder Registrierung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
- Zu hohe Gewinnversprechungen: Oftmals werben unseriöse Anbieter mit unverhältnismäßig hohen Gewinnen in kurzer Zeit.
- Druck zum schnellen Handeln: Betrüger versuchen häufig, potenzielle Investoren unter Druck zu setzen, damit diese schnell und ohne gründliche Prüfung investieren.
- Fehlende Transparenz: Unklare Geschäftspraktiken und fehlende Informationen zu Gebühren, Risiken oder der Funktionsweise von Anlageprodukten sind weitere Warnsignale.
- Unprofessioneller Online-Auftritt: Rechtschreibfehler, schlechte Übersetzungen oder ein allgemein unprofessioneller Webauftritt können Hinweise auf betrügerische Absichten sein.
Merkmale seriöser Online-Broker
Im Gegensatz zu Betrügern weisen seriöse Online-Broker bestimmte Merkmale auf:
- Lizenz und Registrierung: Ein seriöser Online-Broker ist immer bei der zuständigen Aufsichtsbehörde registriert und verfügt über eine gültige Lizenz.
- Transparenz: Ein seriöser Broker informiert transparent über Gebühren, Risiken und die Funktionsweise der angebotenen Anlageprodukte.
- Professionalität: Die Website eines seriösen Brokers ist professionell gestaltet und frei von Rechtschreib- und Übersetzungsfehlern.
- Realistische Versprechungen: Seriöse Broker versprechen keine unrealistisch hohen Gewinne und drängen potenzielle Investoren nicht zu schnellen Entscheidungen.
- Guter Kundenservice: Ein zuverlässiger Broker bietet einen guten Kundenservice, der bei Fragen oder Problemen schnell und kompetent hilft.
Wie Sie sich schützen und investierte Gelder zurückfordern können
Wenn Sie Opfer von Anlagebetrug geworden sind, empfehlen wir Ihnen dringend, sich an eine spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei wie Ritschel & Keller zu wenden. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Rückforderung von Geldern, die in betrügerische Anlageplattformen wie Aventus Notch investiert wurden.
Schlussfolgerung zu Aventus Notch
Anlagebetrug ist eine ernste Bedrohung, aber Sie können sich davor schützen, indem Sie die Warnsignale kennen und wissen, welche Merkmale ein seriöser Online-Broker aufweist. Bei Ritschel & Keller helfen wir Ihnen gerne dabei, sich gegen Anlagebetrug zu schützen und unterstützen Sie bei der Rückforderung Ihrer investierten Gelder.
Ritschel & Keller