24 World – Finma warnt bereits

24 World: Betrug beim Online-Trading

Die Zahl der betrügerischen Online-Trading-Plattformen nimmt stetig zu, und 24 World ist ein weiterer Name auf dieser Liste. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Machenschaften von 24 World, wie Sie betrügerische Plattformen erkennen und wie die Kanzlei Ritschel & Keller Ihnen dabei helfen kann, Ihre investierten Gelder zurückzufordern.

Was ist 24 World?

24 World ist eine betrügerische Online-Trading-Plattform, die vorgibt, sichere und gewinnbringende Investitionsmöglichkeiten anzubieten. In Wahrheit handelt es sich jedoch um eine schamlose Abzocke, bei der ahnungslose Anleger betrogen werden. Die Plattform wirbt mit unrealistisch hohen Renditen und nutzt manipulative Taktiken, um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und sie zu weiteren Einzahlungen zu bewegen.

Warnsignal: Die Finma Warnung

Die Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat bereits eine Warnung bezüglich der Plattform 24 World herausgegeben. Hier sind einige Punkte aus der Finma Warnung, die Sie kennen sollten:

  • 24 World besitzt keine gültige Lizenz zur Erbringung von Finanzdienstleistungen.
  • Die Plattform weist keine Transparenz über ihre Geschäftsführung oder ihren Standort auf.
  • Es gibt zahlreiche Beschwerden von Anlegern, die nach der Einzahlung ihrer Gelder keinen Zugriff mehr darauf hatten.

Typische Warnsignale für Anlagebetrug

Es gibt mehrere Anzeichen, die auf einen möglichen Betrug hinweisen. Diese zu erkennen, kann Ihnen helfen, Ihr Geld zu schützen:

  • Unrealistische Versprechungen: Betrügerische Plattformen werben oft mit hohen und schnellen Renditen, die zu gut sind, um wahr zu sein.
  • Kein klarer Firmensitz: Seröse Unternehmen haben immer eine nachvollziehbare Adresse und Kontaktmöglichkeiten.
  • Fehlende Regulierung: Überprüfen Sie, ob die Plattform von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde reguliert wird.
  • Druck und Eile: Betrüger drängen oft darauf, dass Sie schnell investieren, ohne genügend Zeit zum Nachdenken oder Recherchieren zu haben.
  • Schlechte Bewertungen und Erfahrungsberichte: Recherchieren Sie im Internet und prüfen Sie die Erfahrungen anderer Anwender.

Schutzmaßnahmen vor betrügerischen Trading-Plattformen

Um sich vor Betrug zu schützen, sollten Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Recherchieren Sie gründlich: Überprüfen Sie die Angaben zur Plattform im Internet und achten Sie auf Warnsignale.
  • Geben Sie keine sensiblen Daten preis: Seien Sie vorsichtig mit der Weitergabe Ihrer persönlichen und finanziellen Informationen.
  • Investieren Sie nur, was Sie bereit sind zu verlieren: Gehen Sie niemals ein Investment ein, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können.
  • Kontaktieren Sie einen Anwalt: Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an einen spezialisierten Anwalt, um die Legitimität der Plattform zu überprüfen.

Seriöse Online-Broker erkennen

Es gibt bestimmte Merkmale, die seriöse Broker von unseriösen unterscheiden lassen:

  • Regulierung und Lizenzierung: Seriöse Broker sind von anerkannten Aufsichtsbehörden wie der BaFin, FCA oder FINMA lizenziert.
  • Transparente Geschäftsbedingungen: Sie sollten Zugang zu klaren und verständlichen Geschäftsbedingungen und Gebührenstrukturen haben.
  • Kundenservice: Ein professioneller Kundenservice ist gut erreichbar und hilft kompetent bei Fragen oder Problemen.
  • Positive Erfahrungsberichte: Seriöse Plattformen haben positive Bewertungen und Erfahrungsberichte von echten Nutzern.

Handeln Sie schnell – Ihre Rechte als Geschädigter

Falls Sie bereits Opfer von 24 World geworden sind, ist es wichtig, schnell zu handeln. Unsere Kanzlei Ritschel & Keller verfügt über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit dieser Plattform und kann Ihnen dabei helfen, Ihre Investitionen zurückzufordern. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten:

  1. Kontaktdaten und Beweise sammeln: Sammeln Sie alle relevanten Dokumente und Kontakte, die Ihre Investition und sämtliche Kommunikation mit www.invest24world.com betreffen.
  2. Kontaktieren Sie einen Anwalt: Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit einem unserer Experten bei Ritschel & Keller.
  3. Melden Sie den Vorfall: Zeigen Sie den Betrug bei Ihrer lokalen Polizeibehörde und der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde an.

Fazit: Lassen Sie sich nicht betrügen

Die betrügerische Online-Trading-Plattform 24 World ist ein weiteres Beispiel dafür, wie schnell und einfach ahnungslose Anleger betrogen werden können. Die Kanzlei Ritschel & Keller steht Ihnen zur Seite, um gegen solche Betrügereien vorzugehen und Ihre Investitionen zurückzufordern. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie Opfer von 24 World oder einer ähnlichen Plattform geworden sind.

In unserer kostenfreien Erstberatung klären wir Sie über die möglichen weiteren Schritte auf, die wir als Rechtsanwälte für Sie unternehmen können.

Büro München

Karlsplatz 3

80335 München

Telefon: 089 244 12807

Telefax: 089 277 81215

E-Mail

Büro Frankfurt

Schumannstr. 27

60325 Frankfurt a.M.

Telefon: 069 247 43327

Telefax: 069 247 43659

E-Mail

Rechtsanwälte Ritschel & Keller PartnerschaftsG mbB hat 4,92 von 5 Sternen 210 Bewertungen auf ProvenExpert.com